Wildziege

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 14. August 2025, 11:17 Uhr von Susanne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wildziege''' ''Capra aegagrus'' ist die wilde Stammform der heutigen Hausziege und gehört zur Familie der Hornträger. Sie lebt in gebirgigen Regionen Vorderasiens und des Nahen Ostens und ist bekannt für ihre Kletterfähigkeiten und Anpassungsfähigkeit an karge Lebensräume. __TOC__ '''Wissenschaftlicher Name:''' ''Capra aegagrus''<br> '''Synonyme:''' Bezoarziege, Persische Wildziege. ===Systematik=== * Stamm: Chordatiere ''Chordata'' * U…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Wildziege Capra aegagrus ist die wilde Stammform der heutigen Hausziege und gehört zur Familie der Hornträger. Sie lebt in gebirgigen Regionen Vorderasiens und des Nahen Ostens und ist bekannt für ihre Kletterfähigkeiten und Anpassungsfähigkeit an karge Lebensräume.

Wissenschaftlicher Name: Capra aegagrus
Synonyme: Bezoarziege, Persische Wildziege.

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Klasse: Säugetiere Mammalia
  • Ordnung: Paarhufer Artiodactyla
  • Familie: Hornträger Bovidae
  • Unterfamilie: Ziegenartige Caprinae
  • Gattung: Capra
  • Art: Wildziege Capra aegagrus

Beschreibung

  • Vorkommen: Gebirgsregionen von der Türkei und dem Kaukasus über den Iran und Afghanistan bis in den Westen Indiens.
  • Merkmale:
    • Schulterhöhe 65–95 cm, Gewicht 25–80 kg.
    • Männchen mit langen, nach hinten gebogenen Hörnern, die bis zu 1,2 m lang werden können; Weibchen mit kürzeren Hörnern.
    • Fellfarbe sand- bis rotbraun mit dunklem Aalstrich; im Winter dichteres Fell.
    • Ausgezeichnete Kletterer, die auch steile und felsige Hänge sicher begehen.
  • Lebensweise: Tagaktiv, lebt in Herden; Männchen und Weibchen oft getrennt außerhalb der Paarungszeit.
  • Nahrung: Blätter, Gräser, Kräuter, Zweige, Rinde.
  • Fortpflanzung: Paarungszeit (Brunft) im Herbst; Tragzeit ca. 150 Tage; 1–3 Kitze pro Wurf.
  • Feinde: Wolf, Leopard, Luchs, Steinadler (Jungtiere).

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch der Wildziege ist aromatischer und magerer als das der Hausziege. In der instinktiven Rohkost kann es roh verzehrt werden, sofern es frisch und geruchlich angenehm ist. Auch Leber und Herz sind nährstoffreich und geschätzt.

Nährstoffe

Die folgenden Werte sind Richtwerte für rohes Wildziegenfleisch (mager):

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 74,0
Kohlenhydrate 0
Eiweiße 22,0
Fette 2,3
Rohfasern 0
Mineralstoffe 1,1
Vitamin C 0

Wissenswertes

  • Die Wildziege gilt als direkte Stammform der Hausziege und wurde vor etwa 10.000 Jahren domestiziert.
  • Sie ist hervorragend an trockene, karge Lebensräume angepasst und kann lange Zeit ohne Wasser auskommen.
  • Männliche Wildziegen kämpfen während der Brunft spektakulär mit ihren Hörnern.
  • Bestände sind in einigen Regionen durch Jagd und Lebensraumverlust bedroht, in anderen stabil.
  • Der Name „Bezoarziege“ bezieht sich auf Bezoare – Gallensteine, denen früher medizinische Wirkung zugeschrieben wurde.


→ Siehe auch: Hausziege, Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre