Kategorie:Antinährstoffe

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 8. Juli 2025, 16:39 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | Beiträge) (Kategorie erstellt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Antinährstoffe sind pflanzliche oder natürliche Substanzen, die im Körper die Aufnahme, Verwertung oder Funktion essenzieller Nährstoffe beeinträchtigen können. Sie kommen vor allem in Samen, Blättern, Rinden, Wurzeln und unreifen Früchten vor und gehören häufig zu den sekundären Pflanzenstoffen.

In der Rohkost-Ernährung kommt Antinährstoffen eine besondere Bedeutung zu: Während sie in höheren Mengen die Verfügbarkeit von Mineralstoffen wie Calcium, Eisen oder Zink mindern oder die Eiweißverwertung erschweren können, entfalten sie in kleinen Mengen oft regulierende, schützende oder entgiftende Effekte. Entscheidend ist dabei die individuell passende Dosis – erkannt und gesteuert über den Ernährungsinstinkt.

Seiten in der Kategorie „Antinährstoffe“

Folgende 3 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt.