Prunus
Prunus ist eine artenreiche Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse Rosaceae, zu der zahlreiche fruchttragende Bäume und Sträucher zählen. Viele davon spielen eine bedeutende Rolle in der menschlichen Ernährung. Die Gattung umfasst Steinobst wie Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Mandeln und Schlehen.
Wissenschaftlicher Name: Prunus
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina
- Klasse: Zweikeimblättrige Rosopsida
- Ordnung: Rosales
- Familie: Rosengewächse Rosaceae
- Gattung: Prunus
Beschreibung
- Herkunft und Verbreitung: Die Arten der Gattung Prunus stammen ursprünglich aus gemäßigten bis subtropischen Regionen der Nordhalbkugel, insbesondere aus Asien, Europa und Nordamerika. Einige Arten, wie etwa die Japanische Aprikose oder die Schlehe, kommen auch wild vor, während andere (z. B. Pfirsich oder Mandel) über Jahrtausende kultiviert wurden. Heute sind viele Arten weltweit verbreitet.
- Kennzeichen: Die Gattung Prunus umfasst laubabwerfende oder immergrüne Sträucher und Bäume. Charakteristisch ist der Fruchttyp der Steinfrucht: eine saftige Außenhülle umgibt einen harten Steinkern, der den Samen schützt. Die Blätter sind meist einfach, wechselständig und häufig gezähnt. Viele Arten blühen im zeitigen Frühjahr mit auffälligen weißen oder rosafarbenen Blüten.
Bedeutung in der Rohkost
Viele Prunus-Arten liefern frische, aromatische Steinfrüchte mit einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. In der instinktiven Rohkost werden sie je nach Jahreszeit, Reifegrad und individueller Attraktivität konsumiert. Bei einigen Arten ist auch die Fruchtaußenhaut oder der Samen essbar, wobei die enthaltenen Bitterstoffe regulierend wirken.
Vergleichstabelle ausgewählter Arten
Art | Botanischer Name | Wuchsform | Fruchtmerkmale | Geschmack | Inhaltsstoffe |
---|---|---|---|---|---|
Aprikose | Prunus armeniaca | Kleinbaum bis 6 m | Orange, samtige Haut, Steinfrucht | Süß-aromatisch | Provitamin A, Kalium, Beta-Carotin |
Kirschpflaume | Prunus cerasifera | Strauch bis kleiner Baum | Rund, rot-gelb, glatt | Süß-säuerlich | Vitamin C, Fruchtsäuren, Flavonoide |
Pflaume | Prunus domestica | Baum bis 8 m | Länglich, violett-blau, bereift | Süß, teils herb | Ballaststoffe, Sorbit, Kalium |
Japanische Aprikose | Prunus mume | Baum bis 10 m | Klein, gelb bis rosa, stark duftend | Sauer, würzig | Organische Säuren, Flavonoide, Polyphenole |
Schlehe | Prunus spinosa | Strauch, oft dornig | Kleine blaue Beeren, bereift | Herb-sauer, adstringierend | Gerbstoffe, Vitamin C, Anthocyane |
Kirsche | Prunus avium | Baum bis 20 m | Rot bis dunkelrot, saftig | Süß | Anthocyane, Kalium, Vitamin C |
Sauerkirsche | Prunus cerasus | Baum bis 10 m | Rot, weicher als Süßkirsche | Sauer | Melatonin, Anthocyane, Vitamin C |
Steinweichsel | Prunus mahaleb | Strauch oder kleiner Baum | Klein, schwarz, kernreich | Bitter-süß | Aromastoffe (Cumarin), Öl im Samen |
Traubenkirsche | Prunus padus | Strauch oder Baum | Kleine schwarze Früchte in Trauben | Bitter-süß | Gerbstoffe, Anthocyane, Cyanogene Glycoside |
Mandel | Prunus dulcis | Baum bis 10 m | Hülse mit Stein und essbarem Samen | Mild-nussig | Fett (bis 50 %), Eiweiß, Magnesium, Vitamin E |
Pfirsich | Prunus persica | Baum bis 8 m | Groß, samtige Haut, saftig | Süß-saftig | Vitamin C, Beta-Carotin, Kalium |
Nektarine | Prunus persica var. nucipersica | Baum bis 8 m | Glatt, oft rötlich, saftig | Süß, aromatisch | Vitamin C, Beta-Carotin, Kalium |
Mirabelle | Prunus domestica subsp. syriaca | Kleiner Baum | Klein, gelb, rund | Süß-aromatisch | Zucker, Kalium, Vitamin C |
→ Siehe auch: Rosengewächse in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre