Fensterblatt, köstliches

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 15. März 2016, 00:18 Uhr von WikiRobot (Diskussion | Beiträge) (Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Monstera deliciosa
Synonyme: Mexikanische Ananas.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Einkeimblättrige Liliopsida
  • Unterklasse: Froschlöffelähnliche Alismatidae
  • Ordnung: Froschlöffelartige Alismatales
  • Familie: Aronstabgewächse Araceae
  • Unterfamilie Photoideae
  • Tribus: Monstereae
  • Gattung: Fensterblätter Monstera
  • Art: Köstliches Fensterblatt

Im tropischen Amerika sind ca. fünfzehn Arten der Gattung Monstera beheimatet.

Unreife Philodendronfrucht
Reife Philodendronfrucht

Beschreibung

Herkunft und Verbreitung: Südmexiko, Guatemala, Costa Rica, Panama; verwildert in Florida, Indien und Malaysia, Australien und im westlichen Mittelmeerraum.

Kennzeichen: Immergrüne, mehrere Meter lange Kletterpflanze; junge Blätter herzförmig und ungeteilt, ältere Blätter groß, Durchmesser bis achtzig Zentimeter und löchrig zerschlitzt, lederig; ältere Pflanzen bilden Luftwurzeln, die zum Verankern der Pflanze in der Rinde starker Bäume dienen; Blütenstände ähnlich denen des Aronstabes, von einem großen Hüllblatt umgeben; Fruchtstände maiskolbenähnlich, mit einer Schale aus anfangs dunkelgrünen hexagonalen Plättchen. Die Ausreifung dauert bis zu zwölf Monate; deshalb sind an einer Pflanze Blüten, unreife und reife Früchte anzutreffen.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Fruchtkolben sind ca. zwanzig Zentimeter lang und besitzen im unreifen Zustand eine grüne Schale, die mir zunehmender Reife heller wird. Bei Reife fallen die hexagonalen Plättchen ab und das cremig weiße Fruchtfleisch wird sichtbar. Es kann wie bei einem Maiskolben abgegessen werden. Der Geruch ist äußerst aromatisch, pfirsichähnlich, aber intensiver. Das Fruchtfleisch ist cremigweiß und erinnert in Geschmack und Konsistenz an eine Mischung aus Banane und Ananas oder eine Cherimoya.

Anzucht: Das Köstliche Fensterblatt ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze und daher in jedem Gartenfachmarkt erhältlich. Sie ist pflegeleicht, gedeiht auch an weniger günstigen Standorten und bei kühlen Raumtemperaturen. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt sie nicht. Die Vermehrung erfolgt durch Kopf- und Stammstecklinge oder durch Abmoosen bei zu großen Pflanzen. Unter günstigen Bedingungen (Wintergarten) kann es zur Ausbildung von Fruchtständen kommen.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 77,8
Kohlenhydrate 16,2
Eiweiße 1,8
Fette 0,2
Rohfasern 0,6
Mineralstoffe 0,85

Wissenswertes

Namensgebung: Ältere Blätter sind sehr groß und besitzen Löcher, die wie kleine Fenster aussehen, deshalb der Name "Fensterblatt". Fälschlicherweise wird das Fensterblatt auch oft als "Philodendron" bezeichnet, obwohl es einer anderen Gattung angehört. Unter diesem Namen wird es auch oft im Handel angeboten.

Nutzpflanze: Die ersten Monstera-Pflanzen gelangten Anfang des 19. Jahrhunderts aus Mexiko nach Europa. In europäischen Gärtnereien wird sie seit 1848 kultiviert.
In Venezuela stellt man aus den Luftwurzeln Gitarrensaiten her.
Die sich bildenden Luftwurzeln kann man in Aquarien einbringen; die Pflanze entzieht dem Aquarienwasser Giftstoffe wie Nitrat und Nitrit und verwertet diese als Nahrung.