Chia
Aus Rohkost-Wiki
Wissenschaftliche Namen: Salvia hispanica
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Lippenblütlerartige Lamiales
- Familie: Lippenblütler Lamiaceae
- Gattung: Salbei Salvia
- Art: Wiesen-Salbei
Die Gattung Salvia ist weltweit verbreitet und umfasst 920 Arten. In Europa kommen unter anderem folgende vor:
- Eisenkraut-Salbei Salvia verbenaca
- Klebriger Salbei Salvia glutinosa
- Steppen-Salbei Salvia nemorosa
- Echter Salbei Salvia officinalis
- Wiesen-Salbei Salvia pratensis
- Muskateller-Salbei Salvia sclarea
- Quirblütiger Salbei Salvia verticillata
Weitere Arten:
- Indianischer Räuchersalbei oder Weißer Salbei Salvia apiana: Vorkommen: Nordamerika.
- Honigmelonen-Salbei Salvia elegans: Vorkommen: Mexiko; in Europa als Zierpflanze kultiviert.
- Rotwurzel-Salbei oder Chinesischer Salbei Salvia miltiorrhiza: Vorkommen: China; Heilkunde: Die Wurzel wird in der chinesischen Medizin zur Behandlung von Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen und Durchblutungsstörungen eingesetzt.
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Mexiko, Guatemala; kultiviert in Südamerika, Australien und Spanien.
Kennzeichen: Bis ein Meter hohe, einjährige krautige Pflanze; Blätter gegenständig, vier bis acht Zentimeter lang und drei bis fünf Zentimeter breit; Blüten in Scheinquirlen, blau.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Chia-Samen schmecken nussartig.
Saison: Die Samen sind ganzjährig erhältlich.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | nicht bekannt |
Kohlenhydrate | 4,9 |
Eiweiße | 21,2 |
Fette | 31,4 |
Rohfasern | 33,7 |
Mineralstoffe | 3,0 - 4,0 |
Wissenswertes
Nutzpflanze: Die Samen des Chia waren ein Grundnahrungsmittel der Azteken, Mayas und Inkas.