Einführung

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 27. November 2015, 13:07 Uhr von Susanne (Diskussion | Beiträge) (Formulierung geändert.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Unter Rohkost verstehen wir eine 100% natürliche, durch den Nahrungsinstinkt geleitete Ernährung.

Die Nahrungsmittel werden im naturbelassenen Zustand verzehrt. Sie werden weder physikalisch, zum Beispiel mechanisch oder thermisch, noch chemisch, zum Beispiel durch Schwefeln, verändert. Die Grenzen für die Erwärmung und Abkühlung von Lebensmitteln schwanken in einem großen Bereich und werden in dem Artikel Temperatur-Bereiche von Lebensmitteln erörtert.

Zu den für den Menschen natürlichen Nahrungsmitteln gehören Früchte, Kräuter, Fleisch, Nüsse, Samen, Eier, Meerestiere, Honig, Algen, Pilze und mehr:

Blatt einer Malve
Makrelen
Wilddurian
Europäische Walnüsse

Nicht natürlich sind alle zubereiteten oder gekochten Speisen, gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiermilch und deren Produkte, fermentierte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, siehe dazu Manipulationsmöglichkeiten von Lebensmitteln.

Ausführliche Überlegungen sind in den folgenden Artikeln zu finden: