Kategorie:Unpaarhufer

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 20. August 2025, 17:46 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Unpaarhufer Perissodactyla sind eine Ordnung der Säugetiere, die ihr Körpergewicht vorwiegend auf der dritten Zehe tragen. Im Gegensatz zu den Paarhufern, bei denen zwei Zehen die Hauptlast übernehmen, ist bei den Unpaarhufern die Mittelzehe dominant und besonders kräftig ausgebildet.

Zu den Unpaarhufern zählen Pferde, Esel und Zebras, außerdem Nashörner und Tapire. Sie haben sich an unterschiedliche Lebensräume angepasst – von offenen Steppen bis zu tropischen Regenwäldern. Gemeinsam ist ihnen eine pflanzenfressende Ernährungsweise mit einem hoch spezialisierten Verdauungssystem, das oft auf die Vergärung von Pflanzenfasern im Dickdarm setzt.

Seit Jahrtausenden haben Unpaarhufer für den Menschen eine zentrale Bedeutung. Pferde und Esel dienten als Reit- und Lasttiere, Zebras, Tapire und Nashörner spielten eine Rolle in Jagd, Mythologie und Symbolik. Neben ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung gehören sie auch heute noch zu den bekanntesten Großsäugetieren der Erde.

Seiten in der Kategorie „Unpaarhufer“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.