Hausesel
Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Der Hausesel Equus asinus asinus ist die domestizierte Form des Afrikanischen Wildesels. Seit Jahrtausenden wird er vom Menschen als Last-, Reit- und Arbeitstier genutzt. Er ist für seine Genügsamkeit, Ausdauer und seinen ruhigen, aber auch eigenwilligen Charakter bekannt.
Wissenschaftlicher Name: Equus asinus asinus
Synonyme: Esel.
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Säugetiere Mammalia
- Ordnung: Unpaarhufer Perissodactyla
- Familie: Pferde Equidae
- Gattung: Equus
- Art: Afrikanischer Wildesel Equus asinus
- Unterart: Hausesel Equus asinus asinus

Beschreibung
- Vorkommen: Weltweit verbreitet als Haustier; ursprünglich aus Nordostafrika stammend.
- Merkmale:
- Schulterhöhe 90–160 cm, Gewicht 150–400 kg, je nach Rasse.
- Graues, braunes oder seltener schwarzes Fell; heller Bauch, oft mit Aalstrich entlang des Rückens und Querstreifen an den Beinen.
- Lange Ohren (bis 50 cm) mit dunklem Rand.
- Lebensweise: Sozial, meist in kleinen Gruppen; genügsam in Bezug auf Nahrung und Wasser; sehr trittsicher in unwegsamem Gelände.
- Nahrung: Gräser, Kräuter, Blätter, Zweige.
- Fortpflanzung: Ganzjährig möglich; Tragzeit 11–14 Monate; meist ein Fohlen pro Geburt.
- Feinde: In freier Wildbahn große Raubtiere; als Haustier meist vor Raub geschützt.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Fleisch und Milch des Hausesels werden in manchen Regionen traditionell genutzt. In der instinktiven Rohkost wird Eselfleisch nur selten verwendet, ist jedoch mager und eiweißreich.
Nährstoffe
Die folgenden Werte sind Richtwerte für rohes Eselfleisch:
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 74,0 |
Kohlenhydrate | 0 |
Eiweiße | 22,0 |
Fette | 2,0 |
Rohfasern | 0 |
Mineralstoffe | 1,0 |
Vitamin C | 0 |
Wissenswertes
- Der Hausesel wurde vor über 5.000 Jahren in Ägypten und Mesopotamien domestiziert.
- Er ist verwandt mit dem Afrikanischen Wildesel, dessen Population heute stark gefährdet ist.
- Esel gelten als ausdauernde Lasttiere, die bis zu einem Drittel ihres Körpergewichts tragen können.
- Wegen ihrer ruhigen Art und Trittsicherheit werden Esel auch zur Pflege von Weidetieren eingesetzt, um Raubtiere fernzuhalten.
→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre