Helmkraut, hohes
Wissenschaftliche Namen: Scutellaria altissima
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Lippenblütlerartige Lamiales
- Familie: Lippenblütler Lamiaceae
- Unterfamilie: Scutellarioideae
- Gattung: Helmkräuter Scutellaria
- Art: Hohes Helmkraut
Die Gattung Scutellaria umfasst ca. 360 Arten, unter anderem folgende:
- Alpen-Helmkraut Scutellaria alpina
- Sumpf-Helmkraut Scutellaria galericulata
- Spieß-Helmkraut Scutellaria hastifolia
- Kleines Helmkraut Scutellaria minor
Beschreibung
Blütezeit: Juni bis Juli.
Vorkommen: Mittel- und Südeuropa; Zierpflanze, gelegentlich verwildert; lichte, warme Laubwälder; braucht nährstoffreichen, lockeren Lehmboden mit hohem Mullanteil.
Kennzeichen: Vierzig bis einhundert Zentimeter hohes, ausdauerndes Kraut; Stängel aufrecht, verzweigt, vierkantig, flaumig behaart; Blätter gegenständig, bis vier Zentimeter lang gestielt, Blattspreite eiförmig, vier bis acht Zentimeter lang und drei bis sieben Zentimeter breit, am Grund herzförmig, am Rand stumpf gezähnt, nahezu kahl oder schütter behaart; Blüten kurz gestielt in den Achseln der oberen Stängelblätter sowie in einem nach einer Seite gerichteten Blütenstand am Ende des Stängels und seiner Äste, Krone bis zwei Zentimeter lang, blau bis blauviolett, mit einer etwas helleren Unterlippe; Früchte gestielt, eiförmig, leicht behaart oder warzig; unterirdisch kriechende Stängelabschnitte.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Blätter haben einen würzigen, leicht bitteren Geschmack.
Wissenswertes
Namensgebung: Der Gattungsname Scutellaria leitet sich von dem lateinischen Wort scutulum = Schild ab. Er bezieht sich ebenso wie der deutsche Name "Helmkraut" auf die zur Fruchtreife helmförmig verlängerte Kelchoberlippe. Der Artname ist ebenfalls lateinischen Ursprungs: altissima = sehr hoch.
Heilkunde: Die Wirkung wird als nervenstärkend und entspannend beschrieben.
Die Cherokee-Indianer nutzten das Virginia-Helmkraut als Heilmittel gegen Frauenleiden.
Magie/Brauchtum: Planeten: Uranus, Kairon.
x