Tiefenrotbarsch: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Seite überarbeitet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Tiefenrotbarsch''' ''Sebastes mentella'' ist ein Meeresfisch aus der Familie der Felsenbarsche ''Sebastidae''. Er lebt im Nordatlantik in größeren Tiefen und ist ein bedeutender Speisefisch. | |||
__TOC__ | |||
'''Wissenschaftlicher Name:''' ''Sebastes mentella''<br> | |||
'''Synonyme:''' Tiefsee-Rotbarsch, Deepwater redfish (engl.), Sébaste du Nord (frz.). | |||
===Systematik=== | ===Systematik=== | ||
Zeile 15: | Zeile 19: | ||
===Beschreibung=== | ===Beschreibung=== | ||
Vorkommen: | V* '''Vorkommen:''' Nördlicher Atlantik, vor allem Island, Grönland, Färöer, Norwegen; lebt meist in Tiefen von 300–1000 m über dem Kontinentalschelf. | ||
* '''Merkmale:''' | |||
Merkmale: | ** Größe/Gewicht: meist 30–45 cm, maximal 70 cm; Gewicht bis 4 kg. | ||
*Größe/Gewicht: | ** Körperform: gedrungen, hochrückig. | ||
*Körperform: | ** Haut/Schuppen/Färbung: leuchtend rötlich bis orange, Augen groß. | ||
*Färbung: | ** Besonderheit: langlebig, kann über 60 Jahre alt werden. | ||
* | * '''Lebensweise:''' Tiefseebewohner, bildet Schwärme über Kontinentalhängen. | ||
* '''Nahrung:''' Krebstiere, kleine Fische, planktonische Organismen. | |||
Lebensweise: | * '''Fortpflanzung:''' lebendgebärend (Ovoviviparie) – Weibchen entlassen fertig entwickelte Larven ins freie Wasser. | ||
* '''Feinde:''' größere Raubfische, Meeressäuger, Mensch (Fischerei). | |||
===Rohkosttipps und Erfahrungen=== | ===Rohkosttipps und Erfahrungen=== | ||
Im Handel wird selten zwischen dem Tiefenrotbarsch und dem [[Rotbarsch, großer|Großen Rotbarsch]] unterschieden. Das Fleisch ist bei beiden Arten fest, mild und relativ fettarm. | Im Handel wird selten zwischen dem Tiefenrotbarsch und dem [[Rotbarsch, großer|Großen Rotbarsch]] unterschieden. Das Fleisch ist bei beiden Arten fest, mild und relativ fettarm. | ||
Im Rahmen der [[Instinktive Ernährung|instinktiven Rohkost]] gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren. | |||
[[Datei:Tiefenrotbarsch.JPG|none|thumb|400px|Tiefenrotbarsch]] | [[Datei:Tiefenrotbarsch.JPG|none|thumb|400px|Tiefenrotbarsch]] | ||
__NOEDITSECTION__ | |||
'''Saison/Fangmethoden:''' Ganzjährig befischt, vor allem mit Grundschleppnetzen und Pelagischen Trawlnetzen im Nordatlantik. | |||
===Wissenswertes=== | |||
* Der Tiefenrotbarsch wird oft zusammen mit dem [[Rotbarsch, großer|Großen Rotbarsch]] ''Sebastes marinus'' und dem [[Rotbarsch, kleiner|Kleiner Rotbarsch]] ''Sebastes viviparus'' gehandelt. | |||
* Sein Artname ''mentella'' verweist auf das rote Fleisch („mentum“ = Kinn, rote Farbe). | |||
* Die Art ist wegen ihres langsamen Wachstums und hohen Alters besonders empfindlich gegenüber Überfischung. | |||
* Er wird in Island, Norwegen und Russland intensiv befischt und gilt dort als wichtiger Exportfisch. | |||
* Fangfrische Tiere sind in Europa vor allem als Filet im Handel. | |||
→ Siehe auch: [[Fisch und Fleisch in der Rohkost]], [[Instinktive Ernährung]], [[Die instinktive Sperre]] | |||
__NOEDITSECTION__ | |||
[[Kategorie:Wassertiere]] | |||
[[Kategorie:Wildtiere]] | |||
[[Kategorie:Meerestiere]] | |||
[[Kategorie:Fische]] |
Version vom 23. August 2025, 11:57 Uhr
Der Tiefenrotbarsch Sebastes mentella ist ein Meeresfisch aus der Familie der Felsenbarsche Sebastidae. Er lebt im Nordatlantik in größeren Tiefen und ist ein bedeutender Speisefisch.
Wissenschaftlicher Name: Sebastes mentella
Synonyme: Tiefsee-Rotbarsch, Deepwater redfish (engl.), Sébaste du Nord (frz.).
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
- Reihe: Knochenfische Osteichthyes
- Teilklasse: Echte Knochenfische Teleostei
- Überordnung: Stachelflosser Acanthopterygii
- Ordnung: Drachenkopfartige Scorpaeniformes
- Unterordnung: Drachenkopfverwandte Scorpaenoidei
- Familie: Stachelköpfe Sebastidae
- Gattung: Sebastes
- Art: Tiefenrotbarsch
Beschreibung
V* Vorkommen: Nördlicher Atlantik, vor allem Island, Grönland, Färöer, Norwegen; lebt meist in Tiefen von 300–1000 m über dem Kontinentalschelf.
- Merkmale:
- Größe/Gewicht: meist 30–45 cm, maximal 70 cm; Gewicht bis 4 kg.
- Körperform: gedrungen, hochrückig.
- Haut/Schuppen/Färbung: leuchtend rötlich bis orange, Augen groß.
- Besonderheit: langlebig, kann über 60 Jahre alt werden.
- Lebensweise: Tiefseebewohner, bildet Schwärme über Kontinentalhängen.
- Nahrung: Krebstiere, kleine Fische, planktonische Organismen.
- Fortpflanzung: lebendgebärend (Ovoviviparie) – Weibchen entlassen fertig entwickelte Larven ins freie Wasser.
- Feinde: größere Raubfische, Meeressäuger, Mensch (Fischerei).
Rohkosttipps und Erfahrungen
Im Handel wird selten zwischen dem Tiefenrotbarsch und dem Großen Rotbarsch unterschieden. Das Fleisch ist bei beiden Arten fest, mild und relativ fettarm.
Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Saison/Fangmethoden: Ganzjährig befischt, vor allem mit Grundschleppnetzen und Pelagischen Trawlnetzen im Nordatlantik.
Wissenswertes
- Der Tiefenrotbarsch wird oft zusammen mit dem Großen Rotbarsch Sebastes marinus und dem Kleiner Rotbarsch Sebastes viviparus gehandelt.
- Sein Artname mentella verweist auf das rote Fleisch („mentum“ = Kinn, rote Farbe).
- Die Art ist wegen ihres langsamen Wachstums und hohen Alters besonders empfindlich gegenüber Überfischung.
- Er wird in Island, Norwegen und Russland intensiv befischt und gilt dort als wichtiger Exportfisch.
- Fangfrische Tiere sind in Europa vor allem als Filet im Handel.
→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre