Languste: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Seite überarbeitet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wissenschaftliche Namen: ''Palinurus''<br> | Die '''Languste''' ''Palinurus'', auch '''Spiny Lobster''' oder '''Langouste''' genannt, ist ein Krebstier aus der Familie der Langusten ''Palinuridae''. Sie ähnelt dem Hummer, besitzt jedoch keine Scheren, sondern lange, stachelige Antennen. | ||
Synonyme: Stachelhummer. | |||
__TOC__ | |||
'''Wissenschaftliche Namen:''' ''Palinurus''<br> | |||
'''Synonyme:''' Stachelhummer, Spiny Lobster, Langouste, Langosta. | |||
===Systematik=== | ===Systematik=== | ||
Zeile 27: | Zeile 30: | ||
===Beschreibung=== | ===Beschreibung=== | ||
Vorkommen: | * '''Vorkommen:''' Atlantik, Mittelmeer, Teile des Indischen Ozeans. | ||
* '''Merkmale:''' | |||
** Größe/Gewicht: bis 50 cm, bis 4 kg. | |||
** Körperform: kräftiger, dorniger Panzer; lange, stachelige Antennen. | |||
** Färbung: rötlich-braun bis violett, mit hellen Flecken. | |||
** Augen: groß, schwarz, an kurzen Stielen. | |||
* '''Lebensweise:''' Nachtaktiv; tagsüber in Felsspalten und Höhlen. Nahrung: Muscheln, Schnecken, Würmer und Aas. Weibchen tragen Tausende Eier am Hinterleib; Larven (Phyllosomen) entwickeln sich frei im Wasser. | |||
===Rohkosttipps und Erfahrungen=== | |||
Das Fleisch der Languste ist fest, weiß und süßlich; besonders das Schwanzfleisch ist begehrt, auch Kopfinnereien sind essbar. | |||
Im Rahmen der [[Instinktive Ernährung|instinktiven Rohkost]] gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren. | |||
[[Datei:Languste.JPG|none|thumb|400px|Languste]] | |||
'''Saison/Fangmethoden:''' Hauptsaison Frühjahr bis Sommer; Fang mit Reusen, Körben oder Netzen. | |||
===Nährstoffe=== | ===Nährstoffe=== | ||
Zeile 63: | Zeile 70: | ||
|style="text-align:center"|1,7 | |style="text-align:center"|1,7 | ||
|} | |} | ||
__NOEDITSECTION__ | |||
===Wissenswertes=== | |||
* Der Name „Languste“ leitet sich vom lateinischen *locusta* („Heuschrecke“) ab – in Anspielung auf die langen Antennen. | |||
* Bereits in der Antike war die Languste eine geschätzte Delikatesse der Mittelmeerküche. | |||
* In der Symbolik steht sie für Schutz und Wehrhaftigkeit. | |||
→ Siehe auch: [[Kaisergranat]], [[Garnele]], [[Instinktive Ernährung]], [[Die instinktive Sperre]] | |||
__NOEDITSECTION__ | |||
[[Kategorie:Wassertiere]] | |||
[[Kategorie:Meerestiere]] | |||
[[Kategorie:Krebse]] |
Aktuelle Version vom 22. August 2025, 17:08 Uhr
Die Languste Palinurus, auch Spiny Lobster oder Langouste genannt, ist ein Krebstier aus der Familie der Langusten Palinuridae. Sie ähnelt dem Hummer, besitzt jedoch keine Scheren, sondern lange, stachelige Antennen.
Wissenschaftliche Namen: Palinurus
Synonyme: Stachelhummer, Spiny Lobster, Langouste, Langosta.
Systematik
- Stamm: Gliederfüßer Arthropoda
- Klasse: Höhere Krebse Malacostraca
- Ordnung: Zehnfußkrebse Decapoda
- Unterordnung: Langustenartige Palinuridea
- Familie: Palinuridae
- Gattung: Langusten
Folgende Arten gehören dazu:
- Australische Languste Palinurus cygnus
- Blaue Languste Palinurus inflatus
- Braune Languste Palinurus echinatus
- Fleckenlanguste Palinurus guttatus
- Gewöhnliche Languste Palinurus elephas
- Grüne Languste Palinurus gracilis
- Japanische Languste Palinurus japonicus
- Kalifornische Languste Palinurus interruptus
- Kamm-Languste Palinurus homarus
- Karibik-Languste Palinurus argus
- Königslanguste Palinurus regius
- Rosa Languste Palinurus mauritanicus
- Schmuck-Languste Palinurus ornatus
- Vielfarbige Languste Palinurus versicolor
Beschreibung
- Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer, Teile des Indischen Ozeans.
- Merkmale:
- Größe/Gewicht: bis 50 cm, bis 4 kg.
- Körperform: kräftiger, dorniger Panzer; lange, stachelige Antennen.
- Färbung: rötlich-braun bis violett, mit hellen Flecken.
- Augen: groß, schwarz, an kurzen Stielen.
- Lebensweise: Nachtaktiv; tagsüber in Felsspalten und Höhlen. Nahrung: Muscheln, Schnecken, Würmer und Aas. Weibchen tragen Tausende Eier am Hinterleib; Larven (Phyllosomen) entwickeln sich frei im Wasser.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fleisch der Languste ist fest, weiß und süßlich; besonders das Schwanzfleisch ist begehrt, auch Kopfinnereien sind essbar.
Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Saison/Fangmethoden: Hauptsaison Frühjahr bis Sommer; Fang mit Reusen, Körben oder Netzen.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 79,0 |
Kohlenhydrate | 1,3 |
Eiweiße | 20,6 |
Fette | 1,1 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 1,7 |
Wissenswertes
- Der Name „Languste“ leitet sich vom lateinischen *locusta* („Heuschrecke“) ab – in Anspielung auf die langen Antennen.
- Bereits in der Antike war die Languste eine geschätzte Delikatesse der Mittelmeerküche.
- In der Symbolik steht sie für Schutz und Wehrhaftigkeit.
→ Siehe auch: Kaisergranat, Garnele, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre