Kategorie:Wurzelgemüse: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Kategorie bearbeitet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wurzelgemüse''' bezeichnet Gemüsearten, bei denen die unterirdischen Pflanzenteile wie Wurzeln, Knollen oder verdickte Sprossachsen als Nahrungsmittel genutzt werden. Diese Pflanzengruppe umfasst zahlreiche Arten aus unterschiedlichen Familien, die sich durch ihre Speicherorgane an das Überleben in wechselnden Umweltbedingungen angepasst haben. | |||
Bekannte Vertreter sind die Möhre, Rote Bete, Pastinake, Sellerie, Schwarzwurzel und Rettich. Sie liefern wertvolle Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Viele Arten gelten als traditionelle Grundnahrungsmittel und haben in Küche und Kulturgeschichte eine lange Bedeutung. | |||
Wurzelgemüse kann roh, gekocht oder fermentiert verzehrt werden und spielt sowohl in der Alltagsküche als auch in der Rohkosternährung eine Rolle. Durch ihre gute Lagerfähigkeit waren sie besonders in früheren Zeiten wichtige Vorratspflanzen für die Wintermonate. | |||
[[Kategorie:Pflanzen]] | [[Kategorie:Pflanzen]] | ||
[[Kategorie:Essbare Pflanzen]] | [[Kategorie:Essbare Pflanzen]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 18:06 Uhr
Wurzelgemüse bezeichnet Gemüsearten, bei denen die unterirdischen Pflanzenteile wie Wurzeln, Knollen oder verdickte Sprossachsen als Nahrungsmittel genutzt werden. Diese Pflanzengruppe umfasst zahlreiche Arten aus unterschiedlichen Familien, die sich durch ihre Speicherorgane an das Überleben in wechselnden Umweltbedingungen angepasst haben. Bekannte Vertreter sind die Möhre, Rote Bete, Pastinake, Sellerie, Schwarzwurzel und Rettich. Sie liefern wertvolle Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Viele Arten gelten als traditionelle Grundnahrungsmittel und haben in Küche und Kulturgeschichte eine lange Bedeutung. Wurzelgemüse kann roh, gekocht oder fermentiert verzehrt werden und spielt sowohl in der Alltagsküche als auch in der Rohkosternährung eine Rolle. Durch ihre gute Lagerfähigkeit waren sie besonders in früheren Zeiten wichtige Vorratspflanzen für die Wintermonate.
Seiten in der Kategorie „Wurzelgemüse“
Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.