Kategorie:Hartriegelgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst Artikel zu Pflanzen aus der Familie der Hartriegelgewächse ''Cornaceae''. Typisch sind sträucher- oder baumartige Wildpflanzen mit gegenständigen Blättern und unscheinbaren Blüten. Einige Arten wie die Kornelkirsche ''Cornus mas'' liefern essbare Wildfrüchte. Andere Arten werden vorwiegend als Zierpflanzen geschätzt.
'''Hartriegelgewächse''' ''Cornaceae'' sind eine kleine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel verbreitet ist. Es handelt sich meist um Sträucher oder kleine Bäume mit einfachen, meist gegenständigen Blättern und unauffälligen Blüten, die oft in dichten Blütenständen erscheinen.
 
Bekannte Vertreter sind die Hartriegel-Arten, die in Gärten und Parks als Ziersträucher kultiviert werden, aber auch wild in Wäldern und Gebüschen vorkommen. Manche Arten bilden essbare Früchte, die regional genutzt werden, während andere vor allem wegen ihrer attraktiven Rinde, Blätter oder Blüten geschätzt werden.
 
Hartriegelgewächse spielen nicht nur eine Rolle als Zier- und Wildpflanzen, sondern haben auch ökologische Bedeutung. Sie bieten Vögeln Nahrung und Nistmöglichkeiten und tragen zur Artenvielfalt von Hecken und Waldrändern bei.
 




[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 15:41 Uhr

Hartriegelgewächse Cornaceae sind eine kleine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel verbreitet ist. Es handelt sich meist um Sträucher oder kleine Bäume mit einfachen, meist gegenständigen Blättern und unauffälligen Blüten, die oft in dichten Blütenständen erscheinen.

Bekannte Vertreter sind die Hartriegel-Arten, die in Gärten und Parks als Ziersträucher kultiviert werden, aber auch wild in Wäldern und Gebüschen vorkommen. Manche Arten bilden essbare Früchte, die regional genutzt werden, während andere vor allem wegen ihrer attraktiven Rinde, Blätter oder Blüten geschätzt werden.

Hartriegelgewächse spielen nicht nur eine Rolle als Zier- und Wildpflanzen, sondern haben auch ökologische Bedeutung. Sie bieten Vögeln Nahrung und Nistmöglichkeiten und tragen zur Artenvielfalt von Hecken und Waldrändern bei.

Seiten in der Kategorie „Hartriegelgewächse“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.