Kategorie:Dilleniaceae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Kategorie '''Dilleniaceae''' umfasst Pflanzen der Familie der '''Dilleniagewächse''', die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen der Erde verbreitet sind. Die Familie gehört zur Ordnung der Zweikeimblättrigen und enthält rund zehn Gattungen mit etwa 500 Arten.
'''Dilleniaceae''' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Es handelt sich überwiegend um Sträucher, Lianen und Bäume, die in Regenwäldern, Savannen und an Waldrändern wachsen. Charakteristisch sind einfache, meist große und lederartige Blätter sowie auffällige Blüten mit zahlreichen Staubblättern.


Typisch für Dilleniaceae sind ledrige Blätter mit deutlicher Nervatur, farbkräftige Blüten mit zahlreichen Staubblättern sowie oft hartschalige Früchte. Viele Arten wachsen als Sträucher oder kleine Bäume. Einige Vertreter, wie ''Dillenia indica'' (Elefantenapfel), tragen auffällige, großfrüchtige Kapselfrüchte, die roh oder verarbeitet verzehrt werden können.
Einige Vertreter der Dilleniaceae werden in ihren Herkunftsgebieten als Obst- oder Heilpflanzen genutzt. Die Früchte sind teilweise essbar, werden frisch verzehrt oder zu Getränken und Würzmitteln verarbeitet. Andere Arten finden aufgrund ihres attraktiven Wuchses und ihrer Blüten auch Verwendung als Zierpflanzen.
 
Neben ihrer praktischen Bedeutung haben Dilleniaceae auch eine ökologische Funktion, da sie Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tiere darstellen. In tropischen Wäldern tragen sie zur Vielfalt der Pflanzengesellschaften bei.
 
 
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 15:21 Uhr

Dilleniaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Es handelt sich überwiegend um Sträucher, Lianen und Bäume, die in Regenwäldern, Savannen und an Waldrändern wachsen. Charakteristisch sind einfache, meist große und lederartige Blätter sowie auffällige Blüten mit zahlreichen Staubblättern.

Einige Vertreter der Dilleniaceae werden in ihren Herkunftsgebieten als Obst- oder Heilpflanzen genutzt. Die Früchte sind teilweise essbar, werden frisch verzehrt oder zu Getränken und Würzmitteln verarbeitet. Andere Arten finden aufgrund ihres attraktiven Wuchses und ihrer Blüten auch Verwendung als Zierpflanzen.

Neben ihrer praktischen Bedeutung haben Dilleniaceae auch eine ökologische Funktion, da sie Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tiere darstellen. In tropischen Wäldern tragen sie zur Vielfalt der Pflanzengesellschaften bei.

Seiten in der Kategorie „Dilleniaceae“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.