Kategorie:Bananengewächse: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie erstellt.) |
(Kategorie bearbeitet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bananengewächse''' ''Musaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Es handelt sich um große, krautige Pflanzen mit scheinstammartigen Blättern, die durch die Umhüllung der Blattstiele entstehen. Charakteristisch sind die mächtigen Blätter, die spiralig angeordnet sind und den Pflanzen ein palmenähnliches Aussehen verleihen. | |||
Bekannte Vertreter sind die verschiedenen Arten und Sorten der Bananen, die zu den ältesten und wichtigsten Kulturpflanzen zählen. Ihre Früchte werden weltweit frisch verzehrt, getrocknet oder zu unterschiedlichen Produkten verarbeitet. Daneben liefern Bananengewächse auch Fasern, die traditionell zur Herstellung von Seilen, Matten und Textilien verwendet werden. | |||
Bananengewächse haben sowohl als Nahrungs- als auch als Nutzpflanzen eine herausragende Bedeutung. In vielen Kulturen gelten sie zudem als Symbol für Fruchtbarkeit und Überfluss. | |||
[[Kategorie:Pflanzen]] | |||
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 15:14 Uhr
Bananengewächse Musaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Es handelt sich um große, krautige Pflanzen mit scheinstammartigen Blättern, die durch die Umhüllung der Blattstiele entstehen. Charakteristisch sind die mächtigen Blätter, die spiralig angeordnet sind und den Pflanzen ein palmenähnliches Aussehen verleihen.
Bekannte Vertreter sind die verschiedenen Arten und Sorten der Bananen, die zu den ältesten und wichtigsten Kulturpflanzen zählen. Ihre Früchte werden weltweit frisch verzehrt, getrocknet oder zu unterschiedlichen Produkten verarbeitet. Daneben liefern Bananengewächse auch Fasern, die traditionell zur Herstellung von Seilen, Matten und Textilien verwendet werden.
Bananengewächse haben sowohl als Nahrungs- als auch als Nutzpflanzen eine herausragende Bedeutung. In vielen Kulturen gelten sie zudem als Symbol für Fruchtbarkeit und Überfluss.
Seiten in der Kategorie „Bananengewächse“
Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.