Entenvögel: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
|} | |} | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:18 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Anatidae
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Vögel Aves
- Ordnung: Gänsevögel Anseriformes
- Familie: Entenvögel Anatidae
Die Familie der Entenvögel umfasst 47 Gattungen mit ca. 150 Arten. Dazu gehören Gänse, Schwäne, Enten, Halbgänse und Säger (Tauchvögel).
![]() |
Beschreibung
Bei der Familie der Entenvögel handelt es sich um auf dem Wasser lebende Schwimm- oder Tauchvögel. Kennzeichnend sind die zwischen den Vorderzehen sitzenden Schwimmhäute sowie ein wasserundurchlässiges Gefieder. Der Schnabel ist bei den einzelnen Arten mehr oder weniger gezahnt. Mit seiner Hilfe wird Nahrung aus dem Wasser herausgefiltert, bzw. Land- und Wasserpflanzen abgerupft. Alle Entenvögel legen relativ große Eier. Die nestflüchtenden Küken sind nach dem Schlüpfen gut entwickelt und leben normalerweise vom ersten Tag an auf dem Wasser.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fleisch der Ente schmeckt roh in der himmlischen Phase wie ein Brathuhn oder eine Bratente. Unter der Haut findet man meist reichlich eingelagertes Fett, das mitsamt der Haut gegessen werden kann.
Die Eier können als Ganzes mit Schale und Eiweiß gegessen werden, manchmal ist aber auch nur das Eigelb anziehend. Weiteres kann in dem Artikel Eier nachgelesen werden.
Nährstoffe
Ente, Fleisch mit Haut:
|
Ente, Brust
|
Ente, Leber
|
Ente, Ei
|