Tandam: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Formulierung leicht geändert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Namensgebung: Der Gattungsname ''Diospyros'' bedeutet übersetzt "Göttliches Feuer". | Namensgebung: Der Gattungsname ''Diospyros'' bedeutet übersetzt "Göttliches Feuer". | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 15. März 2016, 00:05 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Diospyros montana
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Heidekrautartige Ericales
- Familie: Ebenholzgewächse Ebenaceae
- Gattung: Ebenholzbäume Dyospyros
- Art: Tandam
Die Gattung Diospyros umfasst etwa 475 Arten laubabwerfender oder immergrüner Bäume, die überwiegend in den Tropen und Subtropen heimisch sind. Weitere Arten:
- Mabolo Diospyros blanco
- Sapote Negro Diospyros digyna
- Kaki Diospyros kaki
- Lotuspflaume Diospyros lotus
- Amerikanische Persimone Diospyros virginiana: Vorkommen: Nordamerika; Früchte orange-gelb, süßlich.
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Südostasien, Australien.
Kennzeichen: Immergrüner mittlergroßer Baum mit dichter Belaubung und überhängenden Ästen; Borke schwarz und rauh: Blätter wechselständig, lederig, länglich bis oval; Blüten in kurzen Blütenständen in den Achseln der Blätter, weißlich oder blassrosa; Frucht kugelige Beere mit fleischiger Fruchtwand.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Reife Früchte haben einen süßsäuerlichen Geschmack.
Wissenswertes
Namensgebung: Der Gattungsname Diospyros bedeutet übersetzt "Göttliches Feuer".
x