Pak Choi: Unterschied zwischen den Versionen
(Überflüssige Leerzeichen gelöscht.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Namensgebung: Der Name Pak Choi leitet sich von Wörtern der kantonesischen Sprache ab: ''bak'' = weiß und ''choy'' = Gemüse. | Namensgebung: Der Name Pak Choi leitet sich von Wörtern der kantonesischen Sprache ab: ''bak'' = weiß und ''choy'' = Gemüse. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:33 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Brassica rapa ssp. chinensis
Synonyme: Blätterkohl, Paksoi, Pok choi, Chinesischer Senfkohl.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Kreuzblütlerartige Brassicales
- Familie: Kreuzblütengewächse Brassicaceae
- Gattung: Kohl Brassica
- Art: Pak Choi
Der Pak Choi ist eine Unterart des Rüben-Kohls.
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: China; kultiviert im südostasiatischen Raum und in den Niederlanden.
Kennzeichen: Zwanzig bis fünfunddreißig Zentimeter hohe, krautige Pflanze; Blätter variabel, dunkelgrün, breit eiförmig, mit fleischigem, weißem Blattstiel, Blattspreite mit netzartiger Blattnervatur; Blüten klein, blassgelb, unscheinbar; Frucht eine Schote.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Pak Choi besitzt einen milden, senfartigen Geschmack.
Saison: Der Pak Choi ist das ganze Jahr über erhältlich.
Lagerung/Haltbarkeit: Ist im Gemüsefach des Kühlschranks ein bis zwei Wochen lang haltbar.
Wissenswertes
Namensgebung: Der Name Pak Choi leitet sich von Wörtern der kantonesischen Sprache ab: bak = weiß und choy = Gemüse.
x