Kategorie:Veilchengewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Veilchengewächse''' ''Violaceae'' sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Malpighienartigen ''Malpighiales''. Sie umfasst meist krautige Pflanzen mit charakteristischen Spornblüten und herzförmigen Blättern. Einige Arten sind als essbare Wildpflanzen oder Heilkräuter bekannt, andere dienen als Zierpflanzen.
'''Veilchengewächse''' ''Violaceae''sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist, mit einem Schwerpunkt in tropischen Regionen, aber auch zahlreichen Arten in den gemäßigten Zonen. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, teils auch um Sträucher oder kleine Bäume. Typisch sind wechselständige Blätter und auffällige Blüten mit fünf Kronblättern, von denen eines oft zu einem Sporn ausgebildet ist.


Typische Merkmale:
Bekannte Vertreter sind die Veilchen ''Viola'', die in vielen Arten vorkommen und sowohl in der Natur als Wildpflanzen als auch in Gärten als Zierpflanzen geschätzt werden. Auch das Duftveilchen spielt seit Jahrhunderten eine Rolle in der Parfümherstellung.
*wechselständige, oft herzförmige Blätter
 
*zygomorphe Blüten mit Sporn und fünf Blütenblättern
Neben ihrer kulturellen und gärtnerischen Bedeutung sind manche Veilchenarten auch in der Heilkunde bekannt. Sie wurden traditionell etwa bei Erkältungen, Hautleiden oder als mildes Heilmittel verwendet. Viele Arten tragen zudem zur Biodiversität bei, da sie wichtige Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen sind.
*Fruchtkapseln mit schleudernder Samenausbreitung
 
 
 
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 17:51 Uhr

Veilchengewächse Violaceaesind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist, mit einem Schwerpunkt in tropischen Regionen, aber auch zahlreichen Arten in den gemäßigten Zonen. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, teils auch um Sträucher oder kleine Bäume. Typisch sind wechselständige Blätter und auffällige Blüten mit fünf Kronblättern, von denen eines oft zu einem Sporn ausgebildet ist.

Bekannte Vertreter sind die Veilchen Viola, die in vielen Arten vorkommen und sowohl in der Natur als Wildpflanzen als auch in Gärten als Zierpflanzen geschätzt werden. Auch das Duftveilchen spielt seit Jahrhunderten eine Rolle in der Parfümherstellung.

Neben ihrer kulturellen und gärtnerischen Bedeutung sind manche Veilchenarten auch in der Heilkunde bekannt. Sie wurden traditionell etwa bei Erkältungen, Hautleiden oder als mildes Heilmittel verwendet. Viele Arten tragen zudem zur Biodiversität bei, da sie wichtige Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen sind.

Seiten in der Kategorie „Veilchengewächse“

Folgende 3 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt.