Vitamin-B1-Gehalt von Lebensmitteln: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite überarbeitet.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 223: | Zeile 223: | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
[[Kategorie:Vitamine]] | [[Kategorie:Vitamine]] | ||
[[Kategorie:Nährstoffe]] |
Aktuelle Version vom 5. Juli 2025, 19:38 Uhr
Vitamin B1, auch bekannt als Thiamin, ist ein essenzielles wasserlösliches B-Vitamin, das eine zentrale Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel spielt. Es ist unerlässlich für die Funktion des Nervensystems, den Energiestoffwechsel und die Herzmuskulatur. Da der Körper Vitamin B1 nicht speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung notwendig.
Die folgende Übersicht zeigt Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 0,1 mg Vitamin B1 pro 100 g essbarem Anteil, sortiert in absteigender Reihenfolge.
Hinweis: Die Tabelle stellt eine Auswahl dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die tatsächlichen Gehalte können je nach Sorte, Herkunft, Reifegrad und Verarbeitung variieren.
Besonders Vitamin-B1-reiche Lebensmittel
Lebensmittel | Gehalt an Vitamin B1 in mg |
---|---|
Sonnenblumenkern | 1,9 |
Paranuss | 1,0 |
Pekannuss | 0,9 |
Schwein, Fleisch | 0,9 |
Sesam | 0,9 |
Mohn | 0,9 |
Pinienkern | 0,8 |
Weitere natürliche Quellen
Lebensmittel | Gehalt an Vitamin B1 in mg |
---|---|
Pistazie | 0,5 |
Rind, Herz | 0,5 |
Hafer | 0,5 |
Reis | 0,4 |
Gerste | 0,4 |
Cashewkern | 0,4 |
Haselnuss | 0,4 |
Mais | 0,4 |
Wildschwein, Fleisch | 0,4 |
Roggen | 0,3 |
Walnuss, europäisch | 0,3 |
Ente, Fleisch | 0,3 |
Erbse | 0,3 |
Leinsamen | 0,3 |
Macadamianuss | 0,3 |
Rind, Leber | 0,3 |
Scholle | 0,3 |
Hirse | 0,3 |
Kalb, Leber | 0,3 |
Erdnuss | 0,3 |
Buchweizen | 0,2 |
Fenchel | 0,2 |
Meeresalge | 0,2 |
Kürbiskern | 0,2 |
Mandel, süß | 0,2 |
Topinambur | 0,2 |
Knoblauch | 0,2 |
Flunder | 0,2 |
Löwenzahn | 0,2 |
Aal | 0,2 |
Lachs | 0,2 |
Auster | 0,2 |
Rind, Fleisch | 0,2 |
Bohne, weiß | 0,2 |
Entenei | 0,2 |
Kresse | 0,2 |
Kalb, Zunge | 0,2 |
Hirsch, Fleisch | 0,1 |
Zander | 0,1 |
Edelkastanie | 0,1 |
Petersilie | 0,1 |
Wachtel, Fleisch | 0,1 |
Thunfisch | 0,1 |
Rind, Zunge | 0,1 |
Miesmuschel | 0,1 |
Romanosalat | 0,1 |
Flusskrebs | 0,1 |
Zuckermais | 0,1 |
Huhn, Fleisch | 0,1 |
Hühnerei | 0,1 |
Makrele | 0,1 |
Spinat | 0,1 |
Blumenkohl | 0,1 |
Schwarzwurzel | 0,1 |
Gans, Fleisch | 0,1 |
Taube, Fleisch | 0,1 |
Hummer | 0,1 |
Hinweise zur Bioverfügbarkeit
Vitamin B1 ist wasserlöslich und sehr hitze- sowie lichtempfindlich. Längeres Kochen, Rösten oder Lagern kann zu erheblichen Verlusten führen – roh verzehrte Lebensmittel haben hier klare Vorteile. Alkohol, Kaffee, schwarzer Tee und eine stark zuckerreiche Ernährung erhöhen den Bedarf an Thiamin. Im Gegensatz zu vielen anderen Vitaminen wird Vitamin B1 nur in kleinen Mengen gespeichert – eine regelmäßige Zufuhr ist daher wichtig.
→ Siehe auch: Vitamin B1, Instinktive Ernährung