Lattich, blauer: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Nutzpflanze: Der Blaue Lattich wurde früher als Salatpflanze genutzt. | Nutzpflanze: Der Blaue Lattich wurde früher als Salatpflanze genutzt. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
Version vom 15. März 2016, 00:22 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Lactuca perennis
Synonyme: Blau-Lattich, Dauerlattich.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Asternartige Asterales
- Familie: Korbblütler Asteraceae
- Unterfamilie: Cichorioideae
- Gattung: Lattiche Lactuca
- Art: Blauer Lattich
Zur Gattung Lactuca gehören ca. 75 Arten, von denen 17 in Europa vorkommen. Dazu gehören auch die verschiedenen Kulturformen des Gartensalates.
Beschreibung
Blütezeit: Mai bis Juli.
Vorkommen: Europa; Trockenrasen, Wege, Mauern, Felsbänder; braucht trockenen, steinig-flachgründigen oder sandigen Lehm- oder Lößboden.
Kennzeichen: Zwanzig bis fünfundsiebzig Zentimeter hohe, ausdauernde Pflanze; alle Pflanzenteile milchsaftführend; Stängel aufrecht, rund, kahl, im Blütenstand reichlich sparrig verzweigt; Stängelblätter wechselständig, tief buchtig gezähnt bis fiederteilig, Fiedern länglich, ganzrandig oder gezähnt, untere Blätter kurz gestielt, übrige sitzend, obere herzförmig stängelumfassend, bläulich-grün; Blüten in Körbchen in sparrig ausladender Rispe am Ende des Stängels, Körbchen zwei bis vier Zentimeter im Durchmesser, mit zwölf bis zwanzig Blüten, zungenförmig, fahlblau bis lila; Achänen um sechs Millimeter lang.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Sammelgut und Sammelzeit: Die junge Blätter und die Blüten von April bis Mai.
Blüten und junge Blätter sind mild im Geschmack, je älter die Pflanzen sind, desto mehr Bitterstoffe enthalten sie.
Wissenswertes
Namensgebung: Lactuca ist der lateinische Name des Gartensalates, von lac, lactis = Milch. Der Artname perennis ist ebenfalls lateinischen Ursprungs und bedeutet "ausdauernd".
Nutzpflanze: Der Blaue Lattich wurde früher als Salatpflanze genutzt.