Yambohne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Rechtschreibung angeglichen.)
 
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
Zeile 31: Zeile 31:
Nutzpflanze: Die Samen werden pulversisiert als Insektizid verwendet.
Nutzpflanze: Die Samen werden pulversisiert als Insektizid verwendet.
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
x

Version vom 15. März 2016, 00:07 Uhr

Wissenschaftliche Namen: Pachyrhizus erosus
Synonyme: Bengkoang, Jicama.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
  • Ordnung: Schmetterlingsblütenartige Fabales
  • Familie: Hülsenfrüchtler Fabaceae
  • Gattung: Yambohnen Pachyrhizus
  • Art: Yambohne
Bengkoang, Knollen

Beschreibung

Herkunft und Verbreitung: Südamerika; kultiviert in allen tropischen Regionen.

Kennzeichen: Bis zu fünf Meter lang rankende, mehrjährige krautige Pflanze; Stängel rauh behaart; Blätter lang gestielt, dreiteilig gefiedert, Seitenblätter fast so groß wie Mittelblatt, rhombisch, breit gezähnt oder gelappt ; Blütenstände traubig, bis siebzig Zentimeter lang, mit ein bis fünf Blüten, weiß, blauviolett oder korallrot; Hülsenfrüchte, acht bis vierzehn Zentimeter lang mit fünf bis zehn Samen.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Wurzelknollen sind fest und knackig im Fleisch und sehr saftig, vom Geschmack her sind sie süß und erinnern an Äpfel.

Lagerung/Haltbarkeit: Die Yambohne ist gekühlt bis zu zwei Wochen lang haltbar.

Anzucht: Samen über Nacht in Wasser einweichen. Nach den letzten Frösten ins Gewächshaus oder ins Freiland auspflanzen. Die Wurzeln werden vor den ersten Herbstfrösten geerntet.

Wissenswertes

Heilkunde: Die Samen sollen gegen Würmer wirken.

Nutzpflanze: Die Samen werden pulversisiert als Insektizid verwendet.

x