Okra: Unterschied zwischen den Versionen
(Tabellenformat aktualisiert.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Nutzpflanze: Die Okra ist eine der ältesten Gemüsepflanzen. Sie wurde schon vor 3000 Jahren in Ägypten kultiviert. In Afrika wird eine weitere verwandte Art, die Westafrikanische Okra ''Abelmoschus caillei'' kultiviert, in Südostasien die Aibika ''Abelmoschus manihot'' | Nutzpflanze: Die Okra ist eine der ältesten Gemüsepflanzen. Sie wurde schon vor 3000 Jahren in Ägypten kultiviert. In Afrika wird eine weitere verwandte Art, die Westafrikanische Okra ''Abelmoschus caillei'' kultiviert, in Südostasien die Aibika ''Abelmoschus manihot'' | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:33 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Abelmoschus esculentus
Synonyme: Ägyptische Bohne, Frauenfinger, Gemüse-Eibisch, Gombo.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Malvenartige Malvales
- Familie: Malvengewächse Malvaceae
- Unterfamilie: Malvoideae
- Gattung: Abelmoschus
- Art: Okra
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Ostafrika; in fast allen tropischen Ländern kultiviert.
Kennzeichen: Einjährige, zwei Meter hohe, krautige Pflanze; Blätter wechselständig, fünf- oder siebenlappig, lang gestielt, etwa zwanzig Zentimeter lang; Blüten einzeln in den Achseln der Blätter stehend, fünf bis acht Zentimeter groß, gelb mit dunkelviolett gefärbten Zentrum; Kapselfrucht, fünf bis fünfzig Zentimeter lang, leicht gebogen, glatt oder längsgefurcht, dreißig bis achtzig dunkelbraune Samen.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Gegessen werden sowohl die jungen Blätter und Triebe, die einen säuerlichen Geschmack haben, wie auch die jungen Früchte, die bohnenähnlich schmecken und die Samen der Pflanze.
Saison: Okras sind in den Sommermonaten erhältlich.
Lagerung/Haltbarkeit: Okras sind gekühlt drei bis sieben Tage haltbar. Im Kühlschrank verlieren sie schnell an Aroma.
Anzucht: Okra ist eine wärmeliebende Pflanze, sie gedeiht in gemäßigten Zonen am besten im Gewächshaus. Mitte März kann man die Pflanzen aus Samen vorziehen, Mitte Mai werden sie dann bei einem Reihenabstand von achtzig Zentimetern ausgepflanzt. Sie braucht einen humosen, nährstoffreichen Boden und eine gute Wasserversorgung. Vom Beginn der Blütenbildung bis zur Ernte dauert es nur wenige Tage. Geerntet wird alle zwei bis drei Tage, da sonst keine weiteren Früchte angesetzt werden.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 86,0 |
Kohlenhydrate | 2,2 |
Eiweiße | 2,1 |
Fette | 0,2 |
Rohfasern | 4,9 |
Mineralstoffe | 0,9 |
Wissenswertes
Nutzpflanze: Die Okra ist eine der ältesten Gemüsepflanzen. Sie wurde schon vor 3000 Jahren in Ägypten kultiviert. In Afrika wird eine weitere verwandte Art, die Westafrikanische Okra Abelmoschus caillei kultiviert, in Südostasien die Aibika Abelmoschus manihot
x