Kategorie:Sesamgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sesamgewächse''' ''Pedaliaceae'' sind eine kleine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Lippenblütlerartigen ''Lamiales''. Sie kommen vor allem in den Tropen und Subtropen vor und sind für ihre ölreichen Samen und teilweise auffällig geformten Früchte bekannt.
'''Sesamgewächse''' ''Pedaliaceae'' sind eine kleine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen Afrikas und Asiens verbreitet ist. Es handelt sich überwiegend um krautige Pflanzen, teils auch um Sträucher. Charakteristisch sind die meist glocken- bis röhrenförmigen Blüten und die oft klebrigen oder rau behaarten Pflanzenteile.


Merkmale:
Bekanntester Vertreter ist der Sesam ''Sesamum indicum'', eine der ältesten Ölpflanzen der Welt. Seine Samen sind reich an wertvollen Ölen, Eiweiß und Mineralstoffen und werden seit Jahrtausenden als Nahrungs- und Heilmittel genutzt. Auch in der modernen Ernährung spielen sie eine wichtige Rolle, etwa als Bestandteil von Brot, Gebäck, Pasten wie Tahini oder als Quelle von Sesamöl.
* meist krautige Pflanzen, teils Halbsträucher
 
* wechselständige, oft klebrige oder drüsige Blätter
Neben dem Sesam gibt es weitere Arten, die regional genutzt werden, etwa als Ölpflanzen oder Heilpflanzen. Ökologisch sind Sesamgewächse vor allem an trockene, warme Standorte angepasst.
* zygomorphe, oft trichter- oder glockenförmige Blüten
 
* Kapselfrüchte mit zahlreichen ölhaltigen Samen
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Tropenpflanzen]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:55 Uhr

Sesamgewächse Pedaliaceae sind eine kleine Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen Afrikas und Asiens verbreitet ist. Es handelt sich überwiegend um krautige Pflanzen, teils auch um Sträucher. Charakteristisch sind die meist glocken- bis röhrenförmigen Blüten und die oft klebrigen oder rau behaarten Pflanzenteile.

Bekanntester Vertreter ist der Sesam Sesamum indicum, eine der ältesten Ölpflanzen der Welt. Seine Samen sind reich an wertvollen Ölen, Eiweiß und Mineralstoffen und werden seit Jahrtausenden als Nahrungs- und Heilmittel genutzt. Auch in der modernen Ernährung spielen sie eine wichtige Rolle, etwa als Bestandteil von Brot, Gebäck, Pasten wie Tahini oder als Quelle von Sesamöl.

Neben dem Sesam gibt es weitere Arten, die regional genutzt werden, etwa als Ölpflanzen oder Heilpflanzen. Ökologisch sind Sesamgewächse vor allem an trockene, warme Standorte angepasst.

Seiten in der Kategorie „Sesamgewächse“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.