Pekannuss: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
Stefan (Diskussion | Beiträge) (Einen Link hinzugefügt.) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
Nutzpflanze: Der Pekannussbaum gehört zu der artenreichen Gattung ''Hickory''. Die Hölzer dieser Gatttung sind sehr hart und werden zu Sportgeräten (Baseballschlägern) und Parkettböden verarbeitet.<br>Das aus den Samen gewonnene Öl wird für die Herstellung von Seife, Farbe und in der Kosmetikindustrie benutzt. | Nutzpflanze: Der Pekannussbaum gehört zu der artenreichen Gattung ''Hickory''. Die Hölzer dieser Gatttung sind sehr hart und werden zu Sportgeräten (Baseballschlägern) und Parkettböden verarbeitet.<br>Das aus den Samen gewonnene Öl wird für die Herstellung von Seife, Farbe und in der Kosmetikindustrie benutzt. | ||
<u>Weitere Informationen:</u> [https://www.nucis.de/dateien/berichte/bericht_pekan.pdf Pekannüsse (mit ausführlichen Angaben zu den Nährstoffen)] | |||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
Aktuelle Version vom 15. September 2017, 20:08 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Carya illinoinensis
Synonyme: Pecannuss
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Buchenartige Fagales
- Familie: Walnussgewächse Juglandaceae
- Gattung: Hickory Carya
- Art: Pekannuss
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Täler des Mississippi und seiner Nebenflüsse; kultiviert in Mexiko, Brasilien, Südafrika, Australien und Israel.
Kennzeichen: Sommergrüner, bis zu dreißig Meter hoher Baum mit breiter Krone; Borke graubraun; Blätter wechselständig, unpaarig gefiedert, dreißig bis fünfzig Zentimeter lang, Fiedern leicht sichelförmig, lang zugespitzt, fein gesägt; einhäusig, männliche Blüten in langen Kätzchen, weibliche in kurzen Ähren zu zwei bis zehn an den Triebspitzen; Windbestäubung; länglich-ovale Nussfrüchte.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Pekannuss ist der Kern einer relativ dünnschaligen Steinfrucht, die sich ohne Nussknacker öffnen lässt. Im Aussehen ähnelt sie der Walnuss, mit der sie auch nahe verwandt ist. Sie schmeckt sehr mild und leicht süßlich.
Saison: Die Pekannuss gibt es ganzjährig: Aus Australien ab Mai bis in den Spätsommer, in der übrigen Zeit aus Amerika.
Lagerung/Haltbarkeit: Pekannüsse sind ungeschält mehrere Monate lang haltbar, sollten aber trocken und luftig gelagert werden, da sie dazu neigen, muffig zu werden und zu schimmeln.
Anzucht: Der Baum ist auch in unserem Klima winterfest. Er kann aus Samen gezogen werden. Diese entwickeln recht schnell tiefe Pfahlwurzeln, deshalb ist es günstig, die jungen Pflanzen direkt an einen sonnenreichen Platz mit guter Wasserversorgung zu pflanzen. Zur Befruchtung braucht man eine zweite Sorte in der Nachbarschaft, die Ernte erfolgt im Herbst: Jede Frucht ist mit einer fleischigen, grünen Schale umhüllt, die sich zur Vollreife vierzipfelig aufspaltet und die hellbraunen, dunkler gestreiften, harten Samen freigibt.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 3,3 |
Kohlenhydrate | 6,6 |
Eiweiße | 9,3 |
Fette | 72,0 |
Rohfasern | 6,5 |
Mineralstoffe | 1,6 |
Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf das getrocknete Produkt.
Wissenswertes
Der Pekannussbaum ist der Nationalbaum des amerikanischen Bundesstaates Texas. Die Nüsse sind eine der wichtigsten winterlichen Nahrungsquellen der nordamerikanischen Indianer gewesen.
Namensgebung: Das Wort pecan leitet sich vom Algonkin-indianischen Begriff paccan her, der soviel wie "Krachnuss" bedeutet.
Heilkunde: Die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren unterstützen Herz und Kreislauf. Das Vitamin A schützt Augen und Schleimhäute und das Biotin wirkt sich positiv auf die Blutbildung aus.
Nutzpflanze: Der Pekannussbaum gehört zu der artenreichen Gattung Hickory. Die Hölzer dieser Gatttung sind sehr hart und werden zu Sportgeräten (Baseballschlägern) und Parkettböden verarbeitet.
Das aus den Samen gewonnene Öl wird für die Herstellung von Seife, Farbe und in der Kosmetikindustrie benutzt.
Weitere Informationen: Pekannüsse (mit ausführlichen Angaben zu den Nährstoffen)