Vitamin-D-Gehalt von Lebensmitteln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
K (Einen Eintrag verschoben.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 65: Zeile 65:
  |Scholle
  |Scholle
  |style="text-align:center"|4
  |style="text-align:center"|4
|-
|Avocado
|style="text-align:center"|3
  |-
  |-
  |Rotbarsch
  |Rotbarsch
Zeile 92: Zeile 89:
  !Lebensmittel
  !Lebensmittel
  !Gehalt an Vitamin D<sub>2</sub> in µg
  !Gehalt an Vitamin D<sub>2</sub> in µg
|-
|Avocado
|style="text-align:center"|3
  |-
  |-
  |Steinpilz
  |Steinpilz
Zeile 106: Zeile 106:
  |}
  |}
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
x

Aktuelle Version vom 11. November 2016, 16:38 Uhr

Der Vitamin-D-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 2µg Vitamin D aufgelistet. Es gibt zwei Formen von Vitamin D: Vitamin D3 und Vitamin D2. Die erste Form kommt in tierischen Lebensmitteln vor, die zweite in pflanzlichen. Sie sind hier getrennt aufgelistet.

Vitamin D3 bzw. Colecalciferol

Lebensmittel Gehalt an Vitamin D3 in µg
Seeteufel, Leber 318
Kabeljau, Leber 100
Aal 25
Schwertfisch 25
Sprotte 22
Forelle 22
Sardelle 20
Lachs 18
Hering 18
Heilbutt, schwarz 17
Sardine 10
Auster 8
Miesmuschel 8
Heilbutt 6
Thunfisch 6
Kaviar 5
Hühnerei, Eigelb 5
Jakobsmuschel 5
Makrele 4
Scholle 4
Rotbarsch 3
Hühnerei 3
Hecht 2
Seeteufel 2
Steinbutt 2
Rind, Leber 2

Vitamin D2 bzw. Ergocalciferol

Lebensmittel Gehalt an Vitamin D2 in µg
Avocado 3
Steinpilz 3
Champignon 2
Pfifferling 2
Shiitakepilz 2