Erdnuss: Unterschied zwischen den Versionen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Link hinzugefügt) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
===Rohkosttipps und Erfahrungen=== | ===Rohkosttipps und Erfahrungen=== | ||
Im Handel sind meist nur geröstete | Im Handel sind meist nur geröstete beziehungsweise zu heiß getrocknete Erdnüsse erhältlich, deshalb ist unbedingt auf die Qualität der Nüsse zu achten. Der Grund dafür besteht darin, daß rohe Erdnüsse stark zum Schimmeln neigen und dabei Aflatoxine enstehen, siehe den Artikel [http://www.deutschlandradiokultur.de/gefahr-durch-schimmelgifte.993.de.html?dram:article_id=154607 Gefahr durch Schimmelgifte] Wenn die Erdnüsse ausnahmsweise einmal roh sind, sind sie meist mit giftigen Fungiziden behandelt. Ein Keimtest zur Prüfung der Qualität ist ratsam. | ||
Im Handel werden klein- bis großhülsige, rundliche bis längliche Sorten angeboten.<br>Die Schale lässt sich leicht mit den Händen zerbrechen. Erdnüsse sind aber auch geschält erhältlich.<br>Frische Erdnüsse schmecken ähnlich wie Erbsen oder Bohnen, getrocknete sind intensiver im Geschmack. | |||
Saison: Erdnüsse sind das ganze Jahr über erhältlich. | Saison: Erdnüsse sind das ganze Jahr über erhältlich. | ||
Zeile 29: | Zeile 31: | ||
Lagerung/Haltbarkeit: Kühl und trocken gelagert sind Erdnüsse bis zu einem Jahr haltbar. Frische trocknen langsam weiter, wenn man sie luftig aufbewahrt. | Lagerung/Haltbarkeit: Kühl und trocken gelagert sind Erdnüsse bis zu einem Jahr haltbar. Frische trocknen langsam weiter, wenn man sie luftig aufbewahrt. | ||
Anzucht: Erdnusssamen keimen schon nach wenigen Tagen. Zum Wachsen und Gedeihen benötigt die Erdnusspflanze tropisches bis subtropisches Klima, also ein warmes Wohnzimmer, Gewächshaus oder im Hochsommer einen sonnigen, windgeschützten Balkon. Geeignet ist ein lockerer, sandiger Boden mit geringem Torfanteil. Zu Beginn des Wachstums benötigt die Pflanze viel Wasser, am Ende der Wachstumsphase sollte die Pflanze trocken gehalten werden, dann reifen die Früchte gut aus. | Anzucht: Erdnusssamen keimen schon nach wenigen Tagen. Zum Wachsen und Gedeihen benötigt die Erdnusspflanze tropisches bis subtropisches Klima, also ein warmes Wohnzimmer, Gewächshaus oder im Hochsommer einen sonnigen, windgeschützten Balkon. Geeignet ist ein lockerer, sandiger Boden mit geringem Torfanteil. Zu Beginn des Wachstums benötigt die Pflanze viel Wasser, am Ende der Wachstumsphase sollte die Pflanze trocken gehalten werden, dann reifen die Früchte gut aus. Weitere Tipps zur Anzucht findet man in diesem Video: [https://www.youtube.com/watch?v=dtRktzsdvCk Querbeet: Erdnüsse] | ||
===Nährstoffe=== | ===Nährstoffe=== | ||
Zeile 64: | Zeile 66: | ||
Nutzpflanze: Der größte Teil der Erdnussproduktion wird zur Gewinnung des Erdnussöls verwendet. Es dient zum Beispiel zur Herstellung von Seife und Anstrichmitteln. | Nutzpflanze: Der größte Teil der Erdnussproduktion wird zur Gewinnung des Erdnussöls verwendet. Es dient zum Beispiel zur Herstellung von Seife und Anstrichmitteln. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
Aktuelle Version vom 4. April 2016, 23:20 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Arachis hypogaeae
Synonyme: Aschantinuss, Arachisnuss, Erdeichel, Erdpistazie, Kamerunnuss, Spanische Nuss.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Schmetterlingsblütenartige Fabales
- Familie: Hülsenfrüchtler Fabaceae
- Gattung: Erdnüsse Arachis
- Art: Erdnuss
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Südamerika; kultiviert in China, Indien, Thailand, USA, Vietnam.
Kennzeichen: Einjähriges, dreißig bis fünfzig Zentimeter hohes Kraut, mit verzweigten, kriechenden oder aufrechten Stengeln, flaumig behaart; Blätter wechselständig, lang gestielt, zweipaarig gefiedert, mit schlanken Nebenblättern; Blüten gelb, bis zwei Zentimeter lang, zu ein bis sechs in Trauben in den Achseln bodennaher Blätter; die Blüte bleibt nur wenige Stunden geöffnet und bestäubt sich selbst, nach der Blüte verlängert sich der untere Teil des Fruchtknotens zu einem langen, stielartigen Fruchtträger und schiebt den Abschnitt mit der Samenanlage etwas fünf Zentimeter tief in den Boden, dort entwickelt sich die Erdnuss; Frucht mit meist zwei Samen, die von einer papierdünnen, rötlichen Schale eingehüllt sind.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Im Handel sind meist nur geröstete beziehungsweise zu heiß getrocknete Erdnüsse erhältlich, deshalb ist unbedingt auf die Qualität der Nüsse zu achten. Der Grund dafür besteht darin, daß rohe Erdnüsse stark zum Schimmeln neigen und dabei Aflatoxine enstehen, siehe den Artikel Gefahr durch Schimmelgifte Wenn die Erdnüsse ausnahmsweise einmal roh sind, sind sie meist mit giftigen Fungiziden behandelt. Ein Keimtest zur Prüfung der Qualität ist ratsam.
Im Handel werden klein- bis großhülsige, rundliche bis längliche Sorten angeboten.
Die Schale lässt sich leicht mit den Händen zerbrechen. Erdnüsse sind aber auch geschält erhältlich.
Frische Erdnüsse schmecken ähnlich wie Erbsen oder Bohnen, getrocknete sind intensiver im Geschmack.
Saison: Erdnüsse sind das ganze Jahr über erhältlich.
Lagerung/Haltbarkeit: Kühl und trocken gelagert sind Erdnüsse bis zu einem Jahr haltbar. Frische trocknen langsam weiter, wenn man sie luftig aufbewahrt.
Anzucht: Erdnusssamen keimen schon nach wenigen Tagen. Zum Wachsen und Gedeihen benötigt die Erdnusspflanze tropisches bis subtropisches Klima, also ein warmes Wohnzimmer, Gewächshaus oder im Hochsommer einen sonnigen, windgeschützten Balkon. Geeignet ist ein lockerer, sandiger Boden mit geringem Torfanteil. Zu Beginn des Wachstums benötigt die Pflanze viel Wasser, am Ende der Wachstumsphase sollte die Pflanze trocken gehalten werden, dann reifen die Früchte gut aus. Weitere Tipps zur Anzucht findet man in diesem Video: Querbeet: Erdnüsse
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 5,2 |
Kohlenhydrate | 12,2 |
Eiweiße | 25,3 |
Fette | 48,0 |
Rohfasern | 7,0 |
Mineralstoffe | 2,2 |
Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf das getrocknete Produkt.
Wissenswertes
Namensgebung: Erdnuss wird die Pflanze genannt, weil ihre Früchte unter der Erde heranwachsen.
Heilkunde: Erdnüsse beschleunigen die Blutgerinnung.
Nutzpflanze: Der größte Teil der Erdnussproduktion wird zur Gewinnung des Erdnussöls verwendet. Es dient zum Beispiel zur Herstellung von Seife und Anstrichmitteln.