Lösch-Logbuch

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dies ist das Logbuch der gelöschten Seiten und Dateien.

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 18:01, 6. Jul. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Liebstoeckel.JPG (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 19:16, 5. Jul. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Biotin-Gehalt von Lebensmitteln (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Der Biotin-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 5µg Biotin aufgelistet. {|class="wikitable" !Lebensmittel !Gehalt an Biotin in µg |- |Huhn, Leber |style="text-align:center"|216 |- |Rind, Leber |style="text-align:center"|100 |- |Sojabohne |style="text-align:center"|60…“. Einziger Bearbeiter: WikiRobot ([[User talk:Wiki…)
  • 19:16, 5. Jul. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Folsäure-Gehalt von Lebensmitteln (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Der Folsäure-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 25µg Folsäure aufgelistet. {|class="wikitable" !Lebensmittel !Gehalt an Folsäure in µg |- |Ente, Leber |style="text-align:center"|700 |- |Huhn, Leber |style="text-align:center"|391 |- |Kichererbse |style="text-align:center"|340 |- |Pute, Leber |style="text-align:center"|300 |- |Kalb, Leber |style="…)
  • 19:16, 5. Jul. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Niacin-Gehalt von Lebensmitteln (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Der Niacin-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 1mg Niacin aufgelistet. {|class="wikitable" !Lebensmittel !Gehalt an Niacin in mg |- |Sardelle |style="text-align:center"|20,4 |- |Schwein, Leber |style="text-align:center"|16,2 |- |Kalb, Leber |style="text-align:center"|…“. Einziger Bearbeiter: WikiRobot ([[User talk:Wi…)
  • 19:16, 5. Jul. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Pantothensäure-Gehalt von Lebensmitteln (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Der Pantothensäure-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 1,0mg Pantothensäure aufgelistet. {|class="wikitable" !Lebensmittel !Gehalt an Pantothensäure in mg |- |Kalb, Leber |style="text-align:center"|8,1 |- |Makrele |style="text-align:center"|7,7 |- |Thunfisch |style…“. Einziger Bearbeiter: WikiRobot ([[User talk:WikiR…)
  • 12:07, 1. Jul. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Rauhblattgewächse (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der Rauhblattgewächse ''Boraginaceae''. Charakteristisch für diese Familie sind rau behaarte Blätter und Stängel, eine oft spiralige Blütenanordnung sowie fünfzählige, meist blau bis violett gefärbte Blüten. Viele Rauhblattgewächse wachsen als Wildkräuter oder Heilpflanzen und enthalten sekundäre Pflanzenstoff…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User talk:WikiAdmin|Dis…)
  • 17:10, 25. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Lexikonbegriffe (Die Seite wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „Diese Kategorie enthält grundlegende Begriffe, Definitionen, Übersichtstexte und thematische Einstiegsseiten, die zum Verständnis der im Rohkost-Wiki behandelten Themen beitragen. Sie dient als Nachschlagewerk für zentrale Konzepte aus den Bereichen Rohkost, Naturheilkunde, Pflanzenkunde, Symbolik und verwandten Wissensgebieten. Viele dieser Begriffe sind bewusst wei…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User t…)
  • 10:12, 18. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Milchapfel (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Sternapfelbaum''' ''Chrysophyllum cainito'' ist ein tropischer Baum mit großen, violettgrünen oder grünlich-gelben Früchten, die durch ihr süßes, saftiges Fruchtfleisch auffallen. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ '''Wissenschaftliche Namen:''' ''Chrysophyllum cainito''<br> '''Synonyme:''' Milchapfel, Gemeines Goldblatt, Aguay, Caimito, Cainito, Sternapfel, Sternfrucht. ===Systematik=== *Abteilung: Same…)
  • 10:12, 18. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Paranuss (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Paranuss''' ''Bertholletia excelsa'' ist ein südamerikanischer Urwaldriese mit harter Fruchtschale und großen, ölreichen Samen, die roh als nährstoffreiche Energiequelle geschätzt werden. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ '''Wissenschaftliche Namen:''' ''Bertholletia excelsa''<br> '''Synonyme:''' Amazonasmandel, Amazonaskastanie, Brasilnuss. ===Systematik=== *Abteilung: Samenpflanzen ''Spermatophyta'' *…)
  • 10:11, 18. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kenarinuss (Die Seite wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „Wissenschaftliche Namen: ''Canarium indicum'' <br> Synonyme: Galipnuss. ===Systematik=== *Abteilung: Samenpflanzen ''Spermatophyta'' *Unterabteilung: Bedecktsamer ''Spermatophytina'' syn. ''Angiosperma'' *Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer ''Rosopsida'' syn. ''Dikotyledona'' *Unterklasse: Rosenähnliche ''Rosidae'' *Ordnung: Seifenbaumartige ''Sapindales'' *Familie: Balsambaumgewächse ''Burseraceae'' *Gattung: ''Canarium'' *Art: Kenarinussbau…)
  • 18:08, 15. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Lauchgewächse (Die Seite wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „Diese Kategorie versammelt Pflanzen aus der Familie der '''Lauchgewächse''' (''Amaryllidaceae'', Unterfamilie ''Allioideae''), zu denen unter anderem Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch, Bärlauch und Lauch (Porree) zählen. Typisch für Lauchgewächse sind schwefelhaltige Verbindungen, die ihnen einen scharfen bis würzigen Geruch und Geschmack verleihen.“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User talk:WikiAdmin|Diskuss…)
  • 16:57, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Nährstoffquellen (Die Seite wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „Diese Kategorie umfasst Artikel über natürliche Lebensmittel und Substanzen, die dem menschlichen Körper essenzielle Nährstoffe zuführen – etwa Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder Fettsäuren. Die Perspektive ist dabei stets rohköstlich und orientiert sich an instinktiver Wahrnehmung, biologischer Verfügbarkeit und naturbelassener Herkunft. Neben konkrete…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User talk:Wik…)
  • 16:56, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Lebensmittelgruppen (Die Seite wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „Diese Kategorie enthält Artikel, die sich mit bestimmten Gruppen naturbelassener Lebensmittel befassen – etwa Früchten, Kräutern, Algen, Fleisch, Eiern oder Pilzen. Die Gliederung erfolgt nach der Art, Herkunft oder Verwendungsweise der Lebensmittel in der instinktiven Rohkost. Im Mittelpunkt steht dabei die differenzierte Betrachtung roh verzehrbarer Nahrung: Welch…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User ta…)
  • 16:54, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge stellte die Seite „Kategorie:Lebensmittelgruppen“ wieder her (Eine Version)
  • 16:49, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Lebensmittelgruppen (Die Seite wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „Diese Kategorie enthält Artikel, die sich mit bestimmten Gruppen naturbelassener Lebensmittel befassen – etwa Früchten, Kräutern, Algen, Fleisch, Eiern oder Pilzen. Die Gliederung erfolgt nach der Art, Herkunft oder Verwendungsweise der Lebensmittel in der instinktiven Rohkost. Im Mittelpunkt steht dabei die differenzierte Betrachtung roh verzehrbarer Nahrung: Welch…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User ta…)
  • 16:42, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Doldenblütler (Apiaceae) (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Diese Kategorie umfasst alle Pflanzen aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae), auch Umbelliferae genannt. Charakteristisch sind die typischen Doldenblütenstände und oft aromatisch duftende Pflanzenteile. Die Familie enthält zahlreiche essbare Arten wie Möhren, Fenchel und Sellerie, aber auch hochgiftige Vertreter wie Schierling oder Hundspetersilie. Viele Dolde…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User talk:WikiAd…)
  • 12:29, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Wildfrucht (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Wildfrüchte''' sind Früchte, die von wild wachsenden Pflanzen stammen und nicht (oder nur in geringem Maße) züchterisch verändert wurden. Sie gelten als ursprüngliche Nahrungsquelle des Menschen und anderer Tiere und zeichnen sich häufig durch besonders intensiven Geschmack, hohe Vitalstoffdichte und arttypische Inhaltsstoffe aus. Im Rahmen der instinktiven Roh…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User talk:WikiAdmi…)
  • 12:27, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Frucht (Inhalt war: „Diese Kategorie umfasst Pflanzen oder Pflanzenteile, bei denen die essbare Hauptkomponente eine Frucht ist – im botanischen oder kulinarischen Sinn. Dazu zählen sowohl süße Früchte wie Beeren, Stein- und Kernobst als auch weniger süße oder saure Fruchtarten, wie Hülsenfrüchte, Schoten oder Kapselfrüchte. Im Kontext der Rohkost spielen Früchte eine zentrale Ro…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin (Diskussion))
  • 11:48, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Wildpflanze (Die Seite wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „'''Wildpflanzen''' sind nicht kultivierte Pflanzenarten, die in ihrer natürlichen Umgebung wachsen und sich ohne menschliche Pflege erhalten. Sie zeichnen sich durch große Vitalität, angepasste Inhaltsstoffe und ein oft intensiveres Aroma aus. Viele Wildpflanzen sind essbar und enthalten eine hohe Dichte an sekundären Pflanzenstoffen. In der instinktiven Rohkost werde…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User t…)
  • 11:47, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Tropenpflanze (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Tropenpflanzen''' stammen aus den tropischen Klimazonen rund um den Äquator und zeichnen sich durch ihre ganzjährige Wachstumsfähigkeit, hohe Licht- und Wärmebedürftigkeit sowie enorme Formenvielfalt aus. Viele von ihnen bilden essbare Früchte, Samen oder Blätter aus und gehören weltweit zu den wichtigsten Nahrungsquellen. Im Kontext der instinktiven Rohkost s…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User talk:WikiAdmin…)
  • 11:43, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Heilpflanze (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Heilpflanzen''' sind Pflanzen, denen eine lindernde, stärkende oder heilende Wirkung auf den menschlichen Organismus zugeschrieben wird. Sie wurden in allen Kulturen seit Jahrtausenden verwendet – sei es in Form von Blättern, Blüten, Wurzeln, Rinden oder Samen. Im Rahmen der instinktiven Rohkost stehen Heilpflanzen im Spannungsfeld zwischen traditioneller Nutzung…“. Einziger Bearbeiter: WikiAdmin ([[User talk:WikiAd…)
  • 10:57, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge änderte die Sichtbarkeit einer Version der Seite Rohkost-Wiki:Über Rohkost-Wiki: Inhalt versteckt, Zusammenfassung versteckt und Benutzername versteckt
  • 10:53, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge änderte die Sichtbarkeit einer Version der Seite Rohkost-Wiki:Über Rohkost-Wiki: Inhalt versteckt, Zusammenfassung versteckt und Benutzername versteckt
  • 10:52, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge änderte die Sichtbarkeit von 2 Versionen der Seite Rohkost-Wiki:Über Rohkost-Wiki: Inhalt versteckt, Zusammenfassung versteckt und Benutzername versteckt
  • 06:01, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Macambo (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Wissenschaftliche Namen: ''Theobroma bicolor''<br> Synonyme: Papaxte, Weißer Kakao. ===Systematik=== *Abteilung: Samenpflanzen ''Spermatophyta'' *Unterabteilung: Bedecktsamer ''Spermatophytina'' syn. ''Angiosperma'' *Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer ''Rosopsida'' syn. ''Dikotyledona'' *Unterklasse: Rosenähnliche ''Rosidae'' *Ordnung: Malvenartige ''Malvales'' *Familie: Malvengewächse ''Malvaceae'' *Gattung: Kakaobäume ''Theobroma'' *Art: Macambo Z…)
  • 06:01, 2. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Doldenblütler (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Doldenblütler''' ''Apiaceae'' sind eine artenreiche Pflanzenfamilie, die zahlreiche essbare Wildkräuter, Gemüse- und Heilpflanzen, aber auch stark giftige Vertreter umfasst. Dieser Artikel gibt einen Überblick aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ ===Systematik=== *Abteilung: Samenpflanzen ''Spermatophyta'' *Unterabteilung: Bedecktsamer ''Spermatophytina'' syn. '…“. Einziger Bearbeiter: Susanne ([[User talk:Sus…)
  • 12:28, 1. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Günsel (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Günsel''' ''Ajuga reptans'' ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Wildpflanze mit blauvioletten Blüten und kriechendem Wuchs. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler und wird traditionell als Heil- und Würzpflanze genutzt. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ '''Wissenschaftliche Namen:''' ''Ajuga reptans''<br> '''Synonyme:''' Gugelkraut, Güldengünsel, Kriechender Günsel, Echtes Kriechlabkraut, Erdquende…)
  • 11:55, 1. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Elemente im Menschen.gif (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Stefan (Diskussion))
  • 11:55, 1. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Gebirgsrose Hagebutte.jpg (Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 11:55, 1. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Kartoffelrose hagebutten.jpg (Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 11:54, 1. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Guave, costarikanische (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Costaricanische Guave''' (''Psidium friedrichsthalianum'') ist eine südamerikanische Tropenfrucht mit besonders hohem Säuregehalt und intensivem Aroma. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ '''Wissenschaftliche Namen:''' ''Psidium friedrichsthalianum''<br> '''Synonyme:''' Cas, Säureguave, Costa-Rica-Guave, Cas-Guawe (span.). ===Systematik=== *Abteilung: Samenpflanzen ''Spermatophyta'' *Unterabteilung: Bedec…)
  • 11:50, 1. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Guave, costarikanische.JPG (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Stefan (Diskussion))
  • 11:49, 1. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Kartoffelrose Hagebutten.jpg (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 11:47, 1. Jun. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Jujube (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Jujube''' ''Ziziphus jujube'' ist eine wärmeliebende Fruchtpflanze aus Asien mit süßen, dattelförmigen Früchten, die sowohl frisch als auch getrocknet essbar sind. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ '''Wissenschaftliche Namen:''' ''Ziziphus jujube'' syn. ''Ziziphus ziziphus'' (veraltet)<br> ''Synonyme:'' Brustbeere, Chinesische Dattel, Rote Dattel, Sandapfel. ===Systematik=== *Abteilung: Samenpflanzen ''…)
  • 12:51, 26. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Das Hungergefühl (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „__TOC__ ==Definition== Hunger ist ein physiologisches Gefühl, das einmal durch Energiemangel, aber auch durch einen Mangel an spezifischen Nährstoffen hervorgerufen wird. Ist letzteres der Fall, kann ein Bedürfnis nach bestimmten Lebensmitteln entstehen, die sich durch einen besonders angenehmen Geruch bzw. Geschmack auszeichnen. In diesem Fall kann man auch von "Appetit" sprechen. ==Hungerformen== ===Echter Hunger=== Echter Hunger ist bei regelmäßiger N…)
  • 12:29, 26. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Fasten (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „===Definition und Formen=== Fasten bedeutet im ursprünglichen Sinne den vollständigen, freiwilligen Verzicht auf jede feste und flüssige Nahrung für eine begrenzte Zeit. Die ursprünglichste Form ist das reine Wasserfasten. Daneben existieren mildere Varianten: *Intervallfasten (z. B. 16 oder 24 Stunden ohne Nahrung) *Saftfasten mit frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften *Früchtefasten, bei dem nur wasserreiche Früchte verzehrt werden Andere, kulturell…)
  • 18:50, 25. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Brennessel (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Brennessel''' ''Urtica'' ist eine nährstoffreiche Wildpflanzengattung mit brennenden Haaren und vielseitig nutzbaren Blättern, die in der Rohkost traditionell als mineralstoffreiches Wildgrün geschätzt wird. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ '''Wissenschaftliche Namen:''' '' Urtica'' ===Systematik=== *Abteilung: Samenpflanzen ''Spermatophyta'' *Unterabteilung: Bedecktsamer ''Spermatophytina'' syn. ''Ang…)
  • 18:50, 25. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Brennessel, große (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Große Brennessel''' ''Urtica dioica'' ist eine weit verbreitete Wildpflanze mit brennenden Haaren und eiweißreichen Blättern, die traditionell als vitalstoffreiches Wildgemüse genutzt wird. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ '''Wissenschaftliche Namen:''' '' Urticaria dioica''<br> '''Synonyme:''' Donnernessel, Dudelkolbe, Eselskraut, Scharfnessel, Feuerkraut, Gichtrute, Große Neddeln, Haarnessel, Habernes…)
  • 18:49, 25. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Brennessel, kleine (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „'''Kleine Brennnessel''' ''Urtica urens'' ist eine einjährige Wildpflanze mit feinen Brennhaaren und mineralstoffreichen Blättern, die roh als kräftiges Wildgrün Verwendung finden kann. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost. __TOC__ '''Wissenschaftliche Namen:''' ''Urtica urens''<br> '''Synonyme:''' Scharfhaarige Brennnessel, Ackerbrennnessel, Zwergbrennnessel. ===Systematik=== *Abteilung: Samenpflanzen ''Spermatophyta…)
  • 14:10, 17. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Tropische Fruechte.JPG (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 13:49, 17. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Wiesen-Pippau, Bluetenstand.JPG (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 13:48, 17. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Ochsenzunge, gemeine, Blatt.JPG (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 13:48, 17. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Ochsenzunge, gemeine, Bluete.JPG (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 13:48, 17. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Ochsenzunge, gemeine.JPG (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 13:47, 17. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Adlerfarn Pteridium aquilinum.jpg (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 13:47, 17. Mai 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Wiesen-Pippau, Stengel und Blatt.JPG (Datei wird nicht mehr benötigt: Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Susanne (Diskussion))
  • 10:52, 6. Apr. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Buchbesprechung Carola Strassner: Ernähren sich Rohköstler gesünder? (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „thumb|150px ===Über die Autorin=== Carola Strassner wurde 1965 in Kapstadt, Republik Südafrika, geboren. Sie veröffentlichte 1998 ihre Dissertation im Rahmen der Gießener Rohkost-Studie unter dem Titel "Ernährungsverhalten und Gesundheitsstatus von Rohköstlern mit besonderer Berücksichtigung von Protein und Energie". ===Klappentext=== Im Dschungel der Ernährungslehren finden sich of…)
  • 10:35, 6. Apr. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Warum sollte man rohe Lebensmittel einzeln essen? (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Dieser Artikel befaßt sich mit den Gründen, die dafür sprechen, rohe Lebensmittel einzeln zu essen, statt sie zu mischen. __TOC__ ===Definition des Einzelverzehrs=== Mit einzelnem Verzehr ist der Verzehr einer einzigen '''Sorte''' eines Lebensmittels gemeint. Man ißt bei einer Mahlzeit beispielsweise Orangen und Datteln. Dann ißt man vielleicht zuerst die Orangen und dann die Datteln. Man kaut jedoch nicht eine Dattel zusammen mit einem Segment einer Ora…)
  • 10:34, 6. Apr. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Was ist 100% Rohkost? (Inhalt war: „Diese Frage kam bei einem Rohkosttreffen in Stuttgart auf. Da die Antwort keineswegs einfach ist, soll hier ein gründliches Nachdenken über die Frage folgen. __TOC__ ===Alles roh essen?=== Die erste naive Überlegung besteht darin, zu sagen, daß 100% Rohkost bedeutet, daß eben alles roh gegessen wird. Verfolgt man diese Überlegung weiter, kommt man neben den bekannten Lebensmitteln wie Obst, Kräuter, Nüsse, Samen, Fisch, Fleisch, Eier, Algen, Honig usw. schnell auf d…“)
  • 10:34, 6. Apr. 2025 WikiAdmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Warum 100% Rohkost? (Die Seite wurde umbenannt: Inhalt war: „Man hört oft in Rohkost-Kreisen, daß es nicht so wichtig ist, ob sich jemand zu 70%, 90% oder 100% von Rohkost ernährt. Stimmt diese Behauptung? Es gibt einige Argumente, die gegen sie sprechen. Im Folgenden sollen sie dargelegt werden. ===Die banale Definitionsfrage=== Ein erster Einwand gegen die Behauptung, der Anteil der verzehrten Rohkost sei nicht so wichtig, li…“. Einziger Bearbeiter: WikiRobot ([[User talk:Wiki…)
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)