Scheidenmuschel, schwertförmige

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Schwertförmige Scheidenmuschel Ensis ensis ist eine Meeresmuschel aus der Familie der Messermuscheln Pharidae. Sie lebt in sandigen Küstengebieten des Nordostatlantiks und der Nordsee und wird in Südeuropa als Delikatesse geschätzt.

Wissenschaftlicher Name: Ensis ensis
Synonyme: Schwertförmige Messerscheide, Gebogene Schwertmuschel, Scheidenmuschel, Razor clam (engl.), couteau (franz.).

Systematik

  • Stamm: Weichtiere Mollusca
  • Unterstamm: Schalenweichtiere Conchifera
  • Überklasse: Muscheln Bivalvia
  • Klasse: Muscheln Bivalvia
  • Ordnung: Myoida
  • Familie: Messermuscheln Pharidae
  • Gattung: Ensis
  • Art: Schwertförmige Scheidenmuschel

Beschreibung

  • Vorkommen: Nordostatlantik von Norwegen bis Portugal, Nordsee, Britische Inseln; bevorzugt Sand- und Schlickböden im Gezeitenbereich bis ca. 10 m Tiefe.
  • Merkmale:
    • Größe: bis 15 cm lang, 1,5–2 cm breit.
    • Schale: länglich, leicht gebogen, dünn und zerbrechlich; außen gelblich-braun mit konzentrischen Wachstumsringen, innen weißlich.
    • Besonderheit: kann sich blitzschnell tief im Boden eingraben.
  • Lebensweise: sessil, eingegraben im Substrat; ragt mit den Siphonen knapp über den Meeresboden hinaus.
  • Nahrung: Plankton, Detritus und Mikroalgen, die aus dem Wasser filtriert werden.
  • Fortpflanzung: getrenntgeschlechtlich; Eier und Spermien werden ins freie Wasser abgegeben; Larven leben planktonisch, bevor sie sich eingraben.
  • Feinde: Seesterne, Krebse, Fische, Seevögel, Mensch (Fischerei).

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch der Schwertförmigen Scheidenmuschel ist weißlich, zart und süßlich im Geschmack.

Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.

Saison/Fangmethoden: Gesammelt bei Ebbe per Hand, traditionell auch mit Salz, das die Muscheln aus dem Boden treibt; kommerziell mit speziellen Geräten.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 80,0
Kohlenhydrate 2,0
Eiweiße 13,0
Fette 1,5
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe 2,0

Wissenswertes

  • Die Schwertförmige Scheidenmuschel ist eng verwandt mit der Stabmuschel Ensis siliqua.
  • Ihr Name bezieht sich auf die längliche, schwertartige Form der Schale.
  • In Spanien und Portugal wird sie als „navaja“ gegessen und ist eine gefragte Delikatesse.
  • Sie kann sich mit ihrem kräftigen Fuß extrem schnell eingraben und ist schwer von Hand zu fangen.
  • Durch die Ausbreitung der Amerikanischen Schwertmuschel Ensis directus in der Nordsee wurde die einheimische Art teilweise verdrängt.


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre