Herzmuschel
Die Herzmuschel Cerastoderma edule ist eine Muschelart aus der Familie der Herzmuscheln Cardiidae. Sie lebt im Nordostatlantik sowie an den Küsten der Nord- und Ostsee und ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Speisemuscheln Europas.
Wissenschaftlicher Name: Cerastoderma edule
Synonyme: Gemeine Herzmuschel, Common cockle (engl.), Coque commune (frz.), Berberecho (span.).
Systematik
- Stamm: Weichtiere Mollusca
- Unterstamm: Schalenweichtiere Conchifera
- Klasse: Muscheln Bivalvia
- Unterklasse: Heterodonta
- Ordnung: Herzmuschelartige Cardiida
- Familie: Herzmuscheln Cardiidae
- Gattung: Cerastoderma
- Art: Herzmuschel
Beschreibung
- Vorkommen: östlicher Atlantik von Norwegen bis Marokko, außerdem Nordsee, Ostsee, Biskaya und Britische Inseln; bevorzugt flache Sand- und Schlickböden im Gezeitenbereich.
- Merkmale:
- Größe: meist 3–5 cm, maximal bis 6 cm.
- Schale: dickschalig, herzförmig, mit 22–28 kräftigen Rippen.
- Färbung: weißlich, gelblich oder bräunlich, teils mit dunkleren Streifen.
- Besonderheit: kann sich mit dem Fuß im Sediment eingraben.
- Lebensweise: lebt eingegraben wenige Zentimeter unter der Oberfläche; filtert Plankton aus dem Wasser.
- Nahrung: Plankton und organische Schwebstoffe.
- Fortpflanzung: getrenntgeschlechtlich, Laichzeit im Sommer; Larven frei schwimmend im Plankton.
- Feinde: Vögel (z. B. Austernfischer, Möwen), Krebse, Fische, Mensch.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fleisch der Herzmuschel ist mild und leicht süßlich.
Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur lebendfrische Muscheln mit angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Saison/Fangmethoden: gefischt mit Hand, Rechen oder kleinen Dredgen; traditionelle Küstenfischerei besonders in den Niederlanden, Dänemark und Spanien.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 81,0 |
Kohlenhydrate | 4,0 |
Eiweiße | 11,0 |
Fette | 1,5 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 2,0 |
Wissenswertes
- Herzmuscheln sind eine der häufigsten Muschelarten der Nordseeküsten.
- Der Name „Herzmuschel“ bezieht sich auf die herzförmige Form der Schalen.
- Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Küstenvögel.
- In Spanien (Galicien) und Portugal („berberechos“) sowie in Frankreich („coques“) sind sie eine traditionelle Meeresfrucht.
- Herzmuscheln spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie große Mengen Wasser filtrieren und so zur Reinigung beitragen.
→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre