Zahnbrasse, Streifen-

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 23. August 2025, 03:15 Uhr von Susanne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Streifen-Zahnbrasse Lithognathus mormyrus ist ein Meeresfisch aus der Familie der Meerbrassen Sparidae. Sie ist im Mittelmeer, Schwarzen Meer und Ostatlantik verbreitet und fällt durch ihre markanten Längsstreifen auf den Flanken auf.

Wissenschaftlicher Name: Lithognathus mormyrus
Synonyme: Streifen-Zahnbrasse, Sandbrasse, Striped sea bream (engl.), Marbré (frz.).

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
  • Reihe: Knochenfische Osteichthyes
  • Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
  • Unterklasse: Neuflosser Neopterygii
  • Überordnung: Echte Knochenfische Teleostei
  • Ordnung: Barschartige Perciformes
  • Familie: Meerbrassen Sparidae
  • Gattung: Lithognathus
  • Art: Streifen-Zahnbrasse

Beschreibung

  • Vorkommen: Mittelmeer, Schwarzes Meer, Ostatlantik von den Britischen Inseln bis Südafrika; lebt bevorzugt in Küstennähe über Sand- und Seegrasböden bis ca. 150 m Tiefe.
  • Merkmale:
    • Größe/Gewicht: meist 20–30 cm, maximal bis 55 cm; Gewicht bis 1 kg.
    • Körperform: seitlich abgeflacht, hochrückig.
    • Haut/Schuppen/Färbung: silbrig mit 12–15 dunklen, senkrechten Streifen auf den Flanken; Bauch heller.
    • Kopf/Maul: kräftige Zähne zum Knacken von Muscheln und Krebsen.
  • Lebensweise: bildet kleine Schwärme; vorwiegend tagaktiv.
  • Nahrung: Muscheln, Schnecken, Krebstiere, Würmer; gelegentlich kleine Fische.
  • Fortpflanzung: Laichzeit Sommer; ist ein protogyner Hermaphrodit (wechselt im Laufe des Lebens vom Weibchen zum Männchen).
  • Feinde: größere Raubfische, Tintenfische, Mensch (Fischerei).

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch der Streifen-Zahnbrasse ist weiß, fest und aromatisch. In Südeuropa gilt sie als Delikatesse.

Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.

Saison/Fangmethoden: Ganzjährig gefangen, vor allem mit Stellnetzen und Angelleinen im Mittelmeerraum.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 77,0
Kohlenhydrate 0,0
Eiweiße 19,0
Fette 3,0
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe 1,1

Wissenswertes

  • Die Streifenbrasse ist durch ihre markanten Längsstreifen leicht von anderen Meerbrassen zu unterscheiden.
  • Ihr Artname „mormyrus“ geht auf das Griechische zurück und bedeutet „Streifenfisch“.
  • In Frankreich („Marbré“) und Spanien („Mojarra“) ist sie ein beliebter Speisefisch.
  • Die Art passt sich gut an verschiedene Küstenlebensräume an, von Sandbänken bis Seegraswiesen.
  • Wie viele Meerbrassen ist sie ein Geschlechtswechsler (Hermaphrodit).


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre