Wildschwan
Der Wildschwan Cygnus umfasst mehrere große Schwanenarten, die in freier Wildbahn in Nordamerika, Europa und Asien vorkommen. Sie sind für ihren langen Hals, ihr meist weißes Gefieder und ihre majestätische Erscheinung bekannt. Viele Arten sind Zugvögel und legen weite Strecken zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten zurück.
Wissenschaftlicher Name: Cygnus
Synonyme: Schwäne (wildlebende Arten).
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Vögel Aves
- Ordnung: Gänsevögel Anseriformes
- Familie: Entenvögel Anatidae
- Unterfamilie: Schwäne Cygninae
- Gattung: Cygnus

Beschreibung
- Vorkommen: Weit verbreitet auf der Nordhalbkugel; Brutgebiete in gemäßigten bis arktischen Regionen, Überwinterung in milderen Zonen.
- Merkmale:
- Körperlänge 140–165 cm, Gewicht 7–14 kg (je nach Art).
- Meist weißes Gefieder, bei einigen Arten (z. B. Trauerschwan) schwarz.
- Langer, geschwungener Hals; breiter, gerader Schnabel.
- Kräftige Beine und Schwimmhäute; elegante Schwimmhaltung.
- Lebensweise: Tagaktiv, schwimmend und gründelnd; einige Arten sehr territorial in der Brutzeit.
- Nahrung: Wasserpflanzen, Wurzeln, Sprosse, Blätter, gelegentlich kleine Wirbellose.
- Fortpflanzung: Lebenslange Paarbindung; Bau großer Nester aus Pflanzenmaterial; Gelege mit 4–7 Eiern; Brutdauer 35–42 Tage.
- Feinde: Fuchs, Marderhund, Seeadler, große Raubfische (Jungvögel).
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fleisch wildlebender Schwäne ist dunkel und kräftig im Geschmack. In der instinktiven Rohkost kann es roh verzehrt werden, sofern es frisch ist und angenehmen Geruch aufweist. In vielen Ländern sind Schwäne jedoch geschützt, sodass der Verzehr in der Regel nicht erlaubt ist.
Nährstoffe
Die folgenden Werte sind Richtwerte für rohes Schwanenfleisch (mager):
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 73,5 |
Kohlenhydrate | 0 |
Eiweiße | 23,0 |
Fette | 2,0 |
Rohfasern | 0 |
Mineralstoffe | 1,0 |
Vitamin C | 0 |
Wissenswertes
- Schwäne sind in vielen Kulturen Symbol für Schönheit, Reinheit und Treue.
- In Großbritannien gehören alle unmarkierten Höckerschwäne traditionell der Krone.
- Einige Arten, wie der Singschwan, haben laute, trompetenartige Rufe.
- Der Trauerschwan aus Australien ist die einzige Schwanenart mit schwarzem Gefieder.
- In manchen Regionen (z. B. in Island und Sibirien) wurden Schwäne früher zur Nahrungsgewinnung bejagt.
→ Siehe auch: Schwäne, Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre