Wildtruthahn

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 14. August 2025, 11:10 Uhr von Susanne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Wildtruthahn Meleagris gallopavo ist ein großer, bodenbewohnender Vogel aus der Familie der Fasanenartigen, der ursprünglich aus Nordamerika stammt. Er ist der wilde Vorfahr des domestizierten Haustruthahns und bekannt für sein auffälliges Balzverhalten und das metallisch glänzende Gefieder.

Wissenschaftlicher Name: Meleagris gallopavo
Synonyme: Truthahn, Wildpute.

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Klasse: Vögel Aves
  • Ordnung: Hühnervögel Galliformes
  • Familie: Fasanenartige Phasianidae
  • Unterfamilie: Truthühner Meleagridinae
  • Gattung: Meleagris
  • Art: Wildtruthahn Meleagris gallopavo

Beschreibung

  • Vorkommen: Nordamerika, von Kanada bis Mexiko; bevorzugt Misch- und Laubwälder mit offenen Flächen.
  • Merkmale:
    • Körperlänge 90–125 cm, Gewicht Männchen (Hähne) 5–11 kg, Weibchen (Hennen) 3–5 kg.
    • Dunkelbraunes bis schwarzes, metallisch schimmerndes Gefieder mit kupfer- und bronzefarbenen Reflexen.
    • Nackter Kopf mit blau-rot gefärbter Haut, fleischige Anhängsel (Schnabelwamme, Kehllappen, Stirnzapfen).
    • Männchen besitzen einen borstigen Federbart auf der Brust.
  • Lebensweise: Bodenbewohner, fliegt nur kurze Strecken; lebt in Gruppen. Männchen sind während der Balz territorial.
  • Nahrung: Samen, Beeren, Insekten, kleine Wirbellose, gelegentlich Amphibien und Reptilien.
  • Fortpflanzung: Balz im Frühjahr mit auffälligem „Gobbeln“ und Radschlagen. Gelege mit 8–15 Eiern in Bodennestern, Brutdauer ca. 28 Tage.
  • Feinde: Kojoten, Füchse, Luchse, Greifvögel, Schlangen (Eier und Küken).

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch des Wildtruthahns ist mager, eiweißreich und aromatischer als das von Zuchttieren. In der instinktiven Rohkost kann es roh verzehrt werden, wenn es frisch und geruchlich angenehm ist. Auch die Innereien, insbesondere Herz und Leber, sind sehr nährstoffreich.

Nährstoffe

Die folgenden Werte sind Richtwerte für rohes Wildtruthahnfleisch (mager, ohne Haut):

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 74,0
Kohlenhydrate 0
Eiweiße 22,6
Fette 1,2
Rohfasern 0
Mineralstoffe 1,0
Vitamin C 0

Wissenswertes

  • Der Wildtruthahn war für viele indigene Völker Nordamerikas ein bedeutendes Jagdwild.
  • Die Domestizierung führte zur heutigen Pute, die weltweit als Nutzgeflügel verbreitet ist.
  • Trotz seiner Größe kann der Wildtruthahn sehr schnell laufen (bis zu 40 km/h) und kurze Flugstrecken erreichen.
  • In einigen Regionen Nordamerikas wurde er erfolgreich wieder angesiedelt, nachdem Bestände stark zurückgegangen waren.


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre