Pferd
Das Pferd Equus ist ein weltweit verbreitetes Huftier, das seit Jahrtausenden vom Menschen domestiziert und gezüchtet wird. Wildformen und halbwilde Populationen kommen auch heute noch in verschiedenen Regionen vor. Pferde sind bekannt für ihre Ausdauer, Schnelligkeit und ihre enge Beziehung zum Menschen als Reit-, Zug- und Arbeitstier.
Wissenschaftlicher Name: Equus
Synonyme: Hauspferd (Equus ferus caballus), Wildpferd, Steppenpferd.
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Säugetiere Mammalia
- Unterklasse: Höhere Säugetiere Eutheria
- Überordnung: Laurasiatheria
- Ordnung: Unpaarhufer Perissodactyla
- Familie: Pferde Equidae
- Gattung: Pferd
Beschreibung
- Vorkommen: Ursprünglich Eurasien und Afrika; domestizierte Formen weltweit verbreitet. Wildformen wie das Przewalski-Pferd leben heute in Schutzgebieten in Asien.
- Merkmale:
- Schulterhöhe meist zwischen 140 und 180 cm, Gewicht 300–1.000 kg (je nach Rasse).
- Kräftige Beine mit einem Huf pro Fuß, langer Hals, beweglicher Kopf mit großen Augen und Ohren.
- Mähne und Schweif dienen teils als Schutz vor Insekten.
- Lebensweise: Sozial in Herden mit klarer Rangordnung. In freier Wildbahn ziehen Pferde nomadisch auf der Suche nach Futter.
- Nahrung: Überwiegend Gräser und Kräuter; auch Blätter, Rinde und Wurzeln.
- Fortpflanzung: Tragzeit etwa 11 Monate, meist ein Fohlen pro Geburt.
- Feinde: In freier Wildbahn vor allem Großraubtiere wie Wölfe oder Großkatzen.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Pferdefleisch ist rot bis dunkelrot und von fester Konsistenz. Je jünger die Tiere, desto heller ist das Fleisch. Fleisch von jungen Tieren schmeckt ähnlich wie Rindfleisch, das von älteren besitzt einen süßlichen und sehr aromatischen Geschmack. Das Fett ist weich. Fettreiche Teile sind Hochrippe, Brust und Nacken, mager sind Filet, Hinterrücken und Oberschale.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 75,2 |
Kohlenhydrate | 0,0 |
Eiweiße | 20,6 |
Fette | 2,67 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 0,98 |
Wissenswertes
- Höhlenmalereien deuten darauf hin, dass das Pferd ein beliebtes Beutetier eiszeitlicher Jäger war. Pferdefleisch gehört damit zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit.
- Pferde haben ein hervorragendes Gedächtnis und können sich an Menschen und Orte über Jahre hinweg erinnern.
- Das Hauspferd stammt vom Wildpferd Equus ferus ab und wurde vermutlich vor über 5.000 Jahren domestiziert.
- Pferdefleisch ist in manchen Ländern eine Delikatesse, in anderen jedoch kulturell nicht als Lebensmittel akzeptiert.
- Przewalski-Pferde gelten als letzte echte Wildpferdart.
→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre