Bison, amerikanischer

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 14. August 2025, 10:36 Uhr von Susanne (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Amerikanische Bison Bison bison ist ein massiges Wildrind Nordamerikas und das größte Landsäugetier des Kontinents. Einst in riesigen Herden über die Prärien ziehend, spielte er eine zentrale Rolle in der Kultur und Ernährung vieler indigener Völker. Heute kommt er wieder in größeren Beständen vor, nachdem er im 19. Jahrhundert fast ausgerottet wurde.

Wissenschaftlicher Name: Bison bison
Synonyme: Präriebison.

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Klasse: Säugetiere Mammalia
  • Ordnung: Paarhufer Artiodactyla
  • Familie: Hornträger Bovidae
  • Unterfamilie: Rinderartige Bovinae
  • Gattung: Bison
  • Art: Amerikanischer Bison Bison bison

Beschreibung

  • Vorkommen: Früher ganz Nordamerika, heute v. a. Schutzgebiete in Kanada und den USA; Prärien, Steppen, offene Waldgebiete.
  • Merkmale:
    • Schulterhöhe bis 1,90 m, Länge bis 3,8 m, Gewicht: Bullen 450–1000 kg, Kühe 320–500 kg.
    • Dichtes, dunkelbraunes Fell, im Winter mit besonders langem, zottigem Haarkleid an Kopf, Hals und Schultern.
    • Kräftiger Vorderkörper mit ausgeprägtem Buckel, kurzer Hals, gedrungene Beine.
    • Beide Geschlechter tragen kurze, gebogene Hörner.
  • Lebensweise: Herdentiere, im Sommer oft in kleineren Gruppen, im Winter in größeren Herden. Wandern saisonal auf der Suche nach Nahrung.
  • Nahrung: Gräser, Kräuter, im Winter auch Zweige und Rinde.
  • Fortpflanzung: Paarungszeit (Rut) Juli–September, Kälber werden nach ca. 9 Monaten Tragezeit im Frühjahr geboren.
  • Feinde: Früher Wölfe und Grizzlybären, heute vor allem Krankheiten und genetische Verarmung.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch des Amerikanischen Bisons ist dunkelrot, aromatisch und meist fettärmer als Rindfleisch. In der instinktiven Rohkost wird es roh verzehrt, wenn Geruch und Geschmack angenehm sind. Auch das Knochenmark gilt als wertvolle, energiereiche Quelle für Fett und Mineralstoffe.

Nährstoffe

Die folgenden Werte sind Richtwerte für rohes Bisonfleisch:

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 73,0
Kohlenhydrate 0
Eiweiße 22,0
Fette 2,4
Rohfasern 0
Mineralstoffe 1,0
Vitamin C 0

Wissenswertes

  • Der Amerikanische Bison ist das Nationaltier der USA.
  • Einst zogen Millionen Tiere in gewaltigen Herden durch Nordamerika; heute gibt es wieder etwa 500.000 Exemplare.
  • Die nahezu vollständige Ausrottung im 19. Jahrhundert war eine Folge der Jagd durch europäische Siedler und der Zerstörung der Lebensräume.
  • Für viele indigene Kulturen war der Bison überlebenswichtig – er lieferte Fleisch, Häute, Knochen und Sehnen.
  • Bisonfleisch gilt heute als hochwertige, magere Alternative zu Rindfleisch.


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre