Schwäne
Die Schwäne Cygninae sind eine Unterfamilie der Entenvögel, die durch ihre imposante Größe, den langen Hals und ihr meist weißes Gefieder bekannt sind. Sie bewohnen vorwiegend Seen, Flüsse und Feuchtgebiete in den gemäßigten bis kälteren Regionen der Erde. Schwäne sind für ihre eleganten Bewegungen, ihr lautes Trompeten oder Trommeln und ihre lebenslange Partnerbindung berühmt.
Wissenschaftlicher Name: Cygninae
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Vögel Aves
- Ordnung: Gänsevögel Anseriformes
- Familie: Entenvögel Anatidae
- Unterfamilie: Schwäne Cygninae

Beschreibung
- Vorkommen: Vor allem in der Nordhalbkugel; einige Arten auch in Australien, Neuseeland und Südamerika.
- Merkmale:
- Sehr großer Körperbau, Gewicht bis zu 15 kg, Spannweite bis zu 2,5 m.
- Langer, gebogener Hals; Schnabel meist orange oder schwarz, bei manchen Arten auch gemustert.
- Dichtes, wasserabweisendes Gefieder; überwiegend weiß, bei einigen Arten schwarz oder gemischt.
- Starke Beine mit Schwimmhäuten, auf Land unbeholfen, im Wasser sehr elegant.
- Lebensweise: Tagaktiv, leben paarweise oder in Familiengruppen; außerhalb der Brutzeit teils größere Schwärme.
- Nahrung: Wasserpflanzen, Algen, Samen, gelegentlich kleine Fische, Insekten und Weichtiere.
- Fortpflanzung: Meist lebenslange Monogamie; Nestbau in Ufernähe, oft auf kleinen Inseln. Gelegegröße meist 4–7 Eier, Brutdauer 34–38 Tage.
- Feinde: Fuchs, Marder, Seeadler; Gelege und Jungtiere sind besonders gefährdet.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Schwanenfleisch wird in der modernen Küche kaum noch verwendet, war aber historisch ein Festtagsbraten. Es ist dunkel, faserig und geschmacklich kräftig. In der instinktiven Rohkost gilt wie immer: nur verzehren, wenn Geruch und Geschmack angenehm sind. Eier sind groß, reich an Nährstoffen und haben einen sehr intensiven Eigengeschmack.
Nährstoffe
Die folgenden Werte sind Richtwerte für rohes Schwanenfleisch und können je nach Art, Lebensraum und Jahreszeit variieren:
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 71,0 |
Kohlenhydrate | 0 |
Eiweiße | 22,0 |
Fette | 6,0 |
Rohfasern | 0 |
Mineralstoffe | 1,0 |
Vitamin C | 0 |
Wissenswertes
- Schwäne sind in vielen Kulturen ein Symbol für Schönheit, Reinheit und Treue.
- Der Höckerschwan Cygnus olor ist in Europa die bekannteste Art und oft in Parks und auf Seen zu finden.
- Einige Arten wie der Singschwan Cygnus cygnus und der Trompeterschwan Cygnus buccinator sind für ihre lauten, weit hörbaren Rufe bekannt.
- Schwäne verteidigen ihre Nester und Jungen energisch, auch gegenüber deutlich größeren Tieren.
- In Großbritannien gelten Schwäne seit Jahrhunderten als königliches Eigentum.
→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre