Gänse
Die Gänse Anserinae sind eine Unterfamilie der Entenvögel und umfassen die eigentlichen Gänse sowie einige nahe verwandte Arten. Sie sind in weiten Teilen der Welt verbreitet, bevorzugen offene Gewässer mit angrenzenden Wiesen oder Feldern und sind bekannt für ihre ausgeprägten Zugbewegungen sowie ihr wachsames Sozialverhalten.
Wissenschaftlicher Name: Anserinae
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Vögel Aves
- Ordnung: Gänsevögel Anseriformes
- Familie: Entenvögel Anatidae
- Unterfamilie: Gänse Anserinae
![]() |
Beschreibung
- Vorkommen: Weltweit in gemäßigten bis arktischen Regionen; häufig an Binnenseen, Flüssen, Feuchtgebieten und in Küstenregionen.
- Merkmale:
- Größere Körpermaße als Enten, kräftiger Hals, kräftiger Schnabel.
- Lange Flügel, die für weite Flüge und Zugbewegungen optimiert sind.
- Ausgeprägter Sexualdimorphismus meist gering – Männchen und Weibchen sehen oft sehr ähnlich aus.
- Dichtes, wasserabweisendes Gefieder; kräftige Beine mit Schwimmhäuten.
- Lebensweise: Tagaktiv, leben in Familienverbänden oder größeren Schwärmen. Sehr sozial und wachsam; bekannt für laute Rufe zur Warnung der Gruppe.
- Nahrung: Überwiegend pflanzlich – Gräser, Kräuter, Wasserpflanzen, Samen, gelegentlich auch kleine wirbellose Tiere.
- Fortpflanzung: Monogame Brutpaare, oft lebenslange Partnerbindung. Nestbau am Boden in dichter Vegetation. Gelegegröße meist 3–8 Eier, Brutdauer ca. 28–30 Tage.
- Feinde: Füchse, Marderartige, große Greifvögel; Gelege sind anfällig für Raubtiere und Rabenvögel.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Gänsefleisch ist vergleichsweise fett- und energiehaltig und besitzt einen kräftigen Geschmack. Das Fleisch von Wildgänsen ist magerer und oft aromatischer als das von Hausgänsen. Gänseeier sind groß und nahrhaft, roh aber sehr intensiv im Geschmack. In der instinktiven Rohkost sollte nur verzehrt werden, was angenehm riecht und schmeckt.
Nährstoffe
Die folgenden Werte sind Richtwerte für rohes Gänsefleisch und können je nach Art, Fütterung und Jahreszeit variieren.
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 66,0 |
Kohlenhydrate | 0 |
Eiweiße | 20,0 |
Fette | 13,0 |
Rohfasern | 0 |
Mineralstoffe | 1,0 |
Vitamin C | 0 |
Wissenswertes
- Die Unterfamilie der Gänse Anserinae wird oft in drei Gruppen unterteilt: Graugänse und Verwandte Anser, Schwäne Cygnus und Pfeifgänse Dendrocygna.
- Hausgänse stammen meist von der Graugans Anser anser oder der Schwanengans Anser cygnoides ab.
- Viele Gänsearten legen beeindruckende Zugstrecken von mehreren tausend Kilometern zurück.
- In der Kulturgeschichte sind Gänse als Wachtiere berühmt – ihr lautes Rufen kann Eindringlinge vertreiben.
- Gänsedaunen werden seit Jahrhunderten für die Herstellung von Bettdecken und wärmender Kleidung verwendet.
→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre