Kategorie:Ölweidengewächse

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 5. Juli 2025, 19:29 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | Beiträge) (Kategorie erstellt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Ölweidengewächse Elaeagnaceae sind eine kleine Familie meist laubabwerfender oder immergrüner Sträucher und Bäume innerhalb der Ordnung der Rosenartigen Rosales. Sie umfasst nur drei Gattungen – darunter die Gattung Elaeagnus, der die meisten Arten angehören. Typische Merkmale der Ölweidengewächse sind:

  • silbrig glänzende Blätter durch stern- oder schildförmige Schuppenhaare,
  • kleine, meist unscheinbare, aber duftende Blüten ohne auffällige Kronblätter,
  • vitaminreiche, oft mehlig-süße Früchte mit hohem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen,
  • die Fähigkeit zur Stickstoffbindung über Symbiose mit Aktinobakterien (Frankia).

Seiten in der Kategorie „Ölweidengewächse“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.