Nancitebaum
Wissenschaftliche Namen: Byrsonima crassifolia
Synonyme: Chacunga, Changunga, Changugu, Craboo, Kraboo, Nance, Muruci.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Malpighienartige Malpighiales
- Familie: Malpighiengewächse Malpighiaceae
- Unterfamilie: Byrsonimoideae
- Gattung: Byrsonima
- Art: Nancitebaum
![]() |
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Mittelamerika.
Kennzeichen: Immergrüner, bis zehn Meter hoher Baum mit runder, kompakter Krone; Stamm oft verdreht und von knorrigem Wuchs; Blätter gegenständig, ungeteilt, oval, bis zehn Zentimeter lang, am Stiel und der Blattunterseite sitzen rotbraune, filzige Haare; Blüten in zahlreichen aufrechten Trauben, gelb, fünfzählig; Steinfrüchte, bis zu eineinhalb Zentimeter im Durchmesser, enthalten ein bis drei Samen.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Im Inneren der kleinen, kirschgroßen Früchte liegt ein runder, sehr harter Kern, von dem das Fruchtfleisch sich nur schwer ablösen lässt. Das Fruchtfleisch ist saftig, aromatisch und angenehm säuerlich und erinnert manch einen an süß-sauer eingelegtes Gemüse.
Saison: September und Oktober.
Lagerung/Haltbarkeit: Die reifen Früchte können einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 79,0 bis 83,0 |
Kohlenhydrate | 12,0 - 15,0 |
Eiweiße | 0,1 |
Fette | 0,2 - 1,8 |
Rohfasern | 2,5 - 5,8 |
Mineralstoffe | nicht bekannt |
Wissenswertes
Heilkunde: In der Volksmedizin dienen die Früchte als fiebersenkendes Mittel. Aus der bitter schmeckenden Rinde werden Heilmittel gegen Husten und Bronchitis hergestellt.
Nutzpflanze: Das Fruchtfleisch besitzt eine adstringierende Wirkung und kann zum Gerben von Leder benutzt werden.