Buchbesprechung Thomas Klein: Sonnenlicht
Über den Autor
Thomas Klein ist Jahrgang 1964 und Diplom-Ingenieur für Maschinenbau. Er war bis 2009 Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung der Universität Potsdam und hat mehrere Bücher zu Gesundheitsthemen veröffentlicht.
Klappentext
Sonnenlicht ist eines unserer wichtigsten Lebensbedürfnisse und durch nichts zu ersetzen.
Sonnenlicht verhilft zu Gesundheit und Wohlbefinden, zu Tatkraft, Lebensfreude und geistiger Frische. Es verbessert die körperliche Verfassung, vor allem Muskelkraft und Ausdauer. Sonnenlicht trägt maßgeblich zur Verhütung und Heilung zahlreicher Erkrankungen bei. So kann – wie neuere Forschungen zeigen – mit einem dauerhaft optimalen Vitamin-D-Status das allgemeine Krebsrisiko um 75 Prozent gesenkt werden. Mit Hilfe der Sonne können viele vermeintlich unheilbar kranke Menschen wieder gesund werden. Hingegen erhöht sich durch Sonnenmangel die Krankheitsanfälligkeit und verringert sich die Lebensdauer. Auch falsche Beleuchtung kann auf längere Zeit zu schweren Erkrankungen führen.
Die Behauptung, Sonnenstrahlung verursache Hautkrebs, ist widerlegt – ein Mythos, von der Antisonnenlobby in die Welt gesetzt, um mit der Angst Geschäfte zu machen. Regelmäßiges und maßvolles Sonnenbaden kann bei richtiger Ernährung sogar das Risiko für Hautkrebs senken. Auch die UV-bedingte Hautalterung kann durch richtiges Sonnenbaden in Grenzen gehalten werden. Die Sonne kann so zu einem attraktiven Aussehen verhelfen.
Dieses Sachbuch gründet sich auf umfassende Recherchen der Fachliteratur und bietet dem Leser das beeindruckende, vielfach noch unbekannte Wissen über die gesundheitsfördernden Wirkungen des Sonnenlichtes.
Inhaltsübersicht
- Sonnenlicht und seelische Gesundheit
- Sonnenlicht und körperliche Fitness
- Sonnenlicht und geistige Klarheit
- Sonnenmangel als Krankheitsursache
- Besserung der Sehkraft durch Sonnenlicht
- Sonnenlicht und Melatonin
- Sonnenlicht und Vitamin D
- Rachitis, Osteomalzie und Osteoporose
- Sonnenlicht verhindert Krebs
- Hautkrebs durch Sonnenlicht - ein Mythos
- UV-Strahlung
- Wärmestrahlung
- Hautalterung durch Sonnenstrahlen - Schönheit durch richtiges Sonnenbaden
- Vorsicht Sonnenschutzmittel!
- Kunstlicht als Krankheitsursache
- Stadtplanung und Solararchitektur - Licht und Sonne in der Wohnung
- Die Geschichte der Heliotherapie und der Heliohygiene
- Unsere Lebensbedürfnisse
Zusammenfassung und Bewertung
Das Buch "Sonnenlicht" von Thomas Klein entspricht sowohl inhaltlich, wie auch von der Aufmachung her dem Buch "Sonnenlicht und Gesundheit" von Dr. Zane R. Kime, das im Jahr 1989 im Waldthausen-Verlag erschien. Obwohl seit dem Erscheinen des Buches von Kime einige Jahre vergangen sind, kann Klein nur wenig neue Fakten liefern. Sein Buch wird zudem durch Wiederholungen und eine reichhaltige Zitatensammlung unnötig aufgebläht.
Thomas Klein: "Sonnenlicht".
Das größte Gesundheitsgeheimnis: Sonnenmangel und seine schwerwiegenden Folgen.
Hygeia 2007, 357 Seiten. ISBN 3-939-86502-8