Buchbesprechung Paul und Gail Dennison: Brain-Gym. Lehrerhandbuch

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 15. März 2016, 00:16 Uhr von WikiRobot (Diskussion | Beiträge) (Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Über die Autoren

Dr. phil. Paul E. Dennison war während seines ganzen Berufslebens Pädagoge. Er ist der Begründer der Edu-Kinestetik (Educational-Kinestetik) und der Brain-Gym-Übungen sowie ein Pionier in angewandter Gehirnforschung. Seine Entdeckungen basieren auf dem Verständnis der wechselseitigen Abhängigkeit zwischen physischer Entwicklung, Spracherwerb und schulischen Leistungen. Er ist Autor mehrerer Bücher und Seminarskripte.

Gail E. Dennison ist Mitautorin der Bücher und Skripte zur Edu-Kinestetik. Als ehemalige Tänzerin brachte sie Anmut und Konzentration in die Brain-Gym-Übungen ein.

Klappentext

Dieses Handbuch ist eine leicht verständliche Arbeitshilfe für Lehrer, Eltern und Erzieher, die Brain-Gym an Kinder vermitteln wollen. Es erläutert die Ideen des Lernens mit dem ganzen Gehirn und des Lernens durch Bewegung. Zu jeder Brain-Gym-Übung gibt es detaillierte Anleitungen sowie Tipps zur Anpassung an die individuellen Bedürfnisse. Außerdem findet man Hintergrundinformation zu folgenden Themen:

  • Entstehung der Übung
  • Geförderte Fertigkeiten
  • Aktivierte Gehirnfunktion
  • Auswirkung auf Körperhaltung und Verhalten
  • Verwandte Übungen

Kapitelübersicht

Einführung

  • Mittellinienbewegungen
  • Längungsbewegungen
  • Energieübungen und Übungen zum Fördern positiver Einstellungen
  • Übersicht: Was die Brain-Gym-Übungen fördern

Fachwörterverzeichnis
Literaturhinweise

Zusammenfassung und Bewertung

Die Autoren beschreiben in diesem Handbuch 26 Übungen zur Integration der beiden Gehirnhälften, des Vorder- und Hinterhirns und des Großhirns und des limbischen Systems. Jede Übung wird kurz erläutert, es werden Lehrtipps gegeben und Variationen, bzw. verwandte Übungen vorgestellt. Ein Abschnitt beschreibt, welche Bereiche im Gehirn aktiviert werden und welche Fähigkeiten gefördert werden. Die Seiten sind klar und übersichtlich gestaltet und zum besseren Verständnis mit anschaulichen Zeichnungen illustriert. Leider werden die Übungen erst am Schluss des Buches in einer Übersicht beschrieben, denn das Handbuch ist als Ergänzung des Buches "Brain-Gym" der gleichen Autoren, in dem alle Übungen ausführlich vorgestellt werden, gedacht. Aber auch ohne dieses Grundlagenwerk zu kennen, kann man mit Hilfe des Handbuchs die Übungen praktisch anwenden. Das Buch ist für alle geeignet, die sich selbst und anderen helfen wollen, Lernschwierigkeiten zu überwinden.


Gail E. Dennison, Paul E. Dennison: Brain-Gym. Lehrerhandbuch. VAK Verlags GmbH 2008, 54 Seiten. ISBN 3-924-07770-3