Buchbesprechung Isa Grüber: Praxisbuch Kinesiologie

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 15. März 2016, 00:15 Uhr von WikiRobot (Diskussion | Beiträge) (Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Über die Autorin

Dr. phil. Isa Grüber ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Sie hat Sinologie studiert und fünf Jahre in China gelebt. In der Kinesiologie fand sie eine praxisnahe Verbindung zwischen fernöstlichem Erfahrungswissen und westlicher Heilkunde und Persönlichkeitsentfaltung. Neben ihrer Einzelarbeit mit Klienten hält sie Seminare über angewandte Kinesiologie und Persönlichkeitstraining.

Klappentext

Gesund durch Berührung.
Stress, Ängste und Reizstoffe aus der Umwelt wirken auf den Energiefluss in unserem Körper - Erschöpfung, Allergien und psychosomatische Beschwerden können die Folge sein. Mit Hilfe der Kinesiologie lassen sich Auslöser von solchen Störungen auf einfache Weise aufspüren und behandeln. Dr. Isa Grüber zeigt, wie Energieblockaden entstehen, wie man sie aufspürt und was effektiv Abhilfe schafft. Mit Selbsthilfetipps für alle, die ihre Lebensqualität und ihre Energiebalance mit einfachen Mitteln steigern wolllen.

Kapitelübersicht

Vorwort

  • Körpertest - Der Weg zur Diagnose
    • Wo die Energie fließt
    • Die drei Säulen der Gesundheit
    • Kurze Entstehungsgeschichte der Kinesiologie
    • Wie funktioniert der Muskeltest?
    • Schnelle Hilfe durch Stressabbau
    • Ganzheitliche Methode zur Vorbeugung und Heilung
  • Kinesiologie - Wann ist sie sinnvoll?
    • Stress erkennen und abbauen
    • Psychosomatische Beschwerden
    • Angstzustände und Phobien
    • Begleitung in Krisen
    • Hilfe zur persönlichen Weiterentwicklung
    • Allergien
  • Worauf es in der Praxis ankommt
    • Das Testen
    • Die Ziele
    • Wenn Sabotageprogramme den Erfolg verhindern
    • Die Rolle der Emotionen
  • So wird behandelt
    • Muskelkorrekturen für körperliches Gleichgewicht
    • Muskeln, Wirbel und Gelenke sanft behandeln
    • Ernährung und Stoffwechsel
    • Emotionaler Stressabbau
    • Balancieren von Körperenergien
    • Weitere Behandlungsmethoden
  • Kinesiologie für Kinder
    • Was kann ausgetestet werden?
    • Wenn Üben allein keinen Erfolg zeigt
    • Wie Eltern ihr Kind unterstützen
  • Kinesiologie und NLP
    • Was ist NLP?
    • Gemeinsamkeiten von Kinesiologie und NLP
  • Beispiele aus der Praxis

Literaturverzeichnis

Zusammenfassung und Bewertung

"Praxisbuch Kinesologie" heißt der Titel dieses Buches, doch praktische Tipps zur Hilfe oder Selbsthilfe sind rar gesät. Illustrationen oder Bilder, um die wenigen Tipps für Laien besser verständlich zu machen, fehlen an vielen Stellen. Das Buch ist hauptsächlich eine Sammlung verschiedener Fallbeispiele und zeigt, allerdings ohne wirklich zu begeistern, bei welchen Problemen die Kinesiologie helfen kann. Wer noch keinerlei Vorkenntnisse auf dem faszinierenden Gebiet der Kinesiologie besitzt, mag hier die ein oder andere Anregung bekommen. Für alle, die mit der Methode schon in Berührung gekommen sind, ist das Buch aber nicht zu empfehlen.


Isa Grüber: Praxisbuch Kinesiologie. Innere Blockaden aufspüren und lösen. Goldmann Verlag 2007, 352 Seiten. ISBN 3-442-16908-9