Carotin-Gehalt von Lebensmitteln

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 9. November 2014, 17:46 Uhr von WikiRobot (Diskussion | Beiträge) (Tabellenformat aktualisiert.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Carotin-Gehalt ist immer pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittels angegeben. Es sind nur Lebensmittel mit einem Gehalt von mindestens 0,2mg Carotin aufgelistet.

Lebensmittel Gehalt an Carotin in mg
Süßkartoffel 8,6
Löwenzahn 7,9
Mohrrübe 7,8
Petersilie 5,4
Spinat 5,2
Sauerampfer 5,0
Hagebutte 4,8
Fenchel 4,7
Honigmelone 4,6
Brunnenkresse 4,2
Grünkohl 4,1
Feldsalat 3,9
Paprika, rot 3,8
Eisbergsalat 3,6
Mangold 3,5
Sellerie 3,2
Mango 2,8
Kresse 2,2
Apfelbeere 2,0
Aprikose 1,9
Endivie 1,7
Kaki 1,6
Romanosalat 1,6
Sanddorn 1,5
Kopfsalat 1,4
Kürbis 1,4
Pfifferling 1,3
Portulak 1,1
Porree 1,0
Mais 0,9
Brokkoli 0,8
Radicchio 0,8
Wollmispel 0,8
Papaya 0,6
Tomaten 0,6
Leinsamen 0,5
Paprika, grün 0,5
Spargel 0,5
Chinakohl 0,4
Erbse 0,4
Gurke 0,4
Holunder 0,4
Kiwi 0,4
Meeresalge 0,4
Nektarine 0,4
Pfirsich 0,4
Pflaume 0,4
Rosenkohl 0,4
Bohne, grün 0,3
Brombeere 0,3
Clementine 0,3
Edelkastanie 0,3
Mandarine 0,3
Sauerkirsche 0,3
Schnittlauch 0,3
Zucchini 0,3
Zwetschge 0,3
Banane 0,2
Kohlrabi 0,2
Kürbiskern 0,2
Maracuja 0,2
Mirabelle 0,2
Passionsfrucht 0,2
Stachelbeere 0,2
Wassermelone 0,2

Es gibt ungefähr 800 verschiedene Carotinoide. Das β-Carotin ist auch unter dem Namen Provitamin-A bekannt.