Das Ehegelübde nach Safi Nidiaye
Das Ehegelübde von Safi Nidaje ist ein poetisches Versprechen, das eine freie, wahrhaftige und spirituelle Form der Liebe beschreibt. Es lädt dazu ein, Ehe nicht als Besitz, sondern als einen gemeinsamen Weg voller Vertrauen, Wahrheit und innerem Wachstum zu verstehen.
„Wer die Ehe missbraucht als Gefängnis, der verliert seine Freude und seinen Sinn.“
Das Ehegelübde im Wortlaut
Wohin du auch wächst, dorthin will ich mein Herz weiten.
Wie hoch auch deine Sehnsucht reicht, ich lasse dich ihr folgen.
Neigt dein Herz sich einem anderen zu, so will ich deine Liebe teilen;
strebt meines nach einem anderen, so will ich doch niemals dich aus meinem Herzen verbannen.
Ich strebe nach Wahrheit und weiß uns in der Wahrheit vereint;
so bitte ich dich, meinen Weg gehen zu dürfen, wohin er auch führt, mit deinem Segen;
und deinen Weg zu gehen, wohin er auch führt; meine Liebe begleitet dich.
Wahrheit ist die einzige Nahrung, die unsere Liebe nährt.
Bedeutung des Gelübdes
- Freiheit in der Liebe – Partnerschaft ohne Besitzdenken
- Vertrauen und Akzeptanz – einander wachsen lassen
- Wahrheit als Grundlage – nur in Ehrlichkeit kann Liebe bestehen
- Gemeinsames und individuelles Gehen – sich begleiten, auch wenn Wege sich unterscheiden
Warum dieses Gelübde zeitlos ist
Viele Eheversprechen betonen Verpflichtung und Ausschließlichkeit. Dieses Gelübde stellt hingegen Freiheit und Wahrheit in den Mittelpunkt. Es passt in eine Gegenwart, in der Partnerschaft weniger durch starre Regeln, sondern durch gegenseitiges Vertrauen und Reife getragen wird.
Fazit
Das Ehegelübde von Safi Nidaje ist mehr als ein Versprechen: eine Einladung zu einer wahrhaftigen, freien und tiefen Liebe. Eine Ehe, die nicht einschränkt, sondern wachsen lässt, wird zu einem Weg voller Freude, Wahrheit und Respekt.
→ Siehe auch: Spiritualität und Philosophie, Die Bedürfnisse des Menschen