Hasel, Baum-
Wissenschaftliche Namen: Corylus colurna
Synonyme: Türkische Hasel.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenartige Rosidae
- Ordnung: Buchenartige Fagales
- Familie: Birkengewächse Betulaceae
- Gattung: Hasel Corylus
- Art: Baum-Hasel
Zur Gattung Corylus gehören außerdem die Gemeine Hasel Corylus avellana und die Lamberts-Hasel Corylus maxima.
Beschreibung
Blütezeit: Februar bis März, die Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb.
Vorkommen: Südeuropa, Südosteuropa, Balkan, Mittelmeergebiete, Kaukasus, Türkei, in Mitteleuropa frostharter Straßen- und Parkbaum; bevorzugt lehmige, kalkhaltige, feuchte und nährstoffreiche Böden.
Kennzeichen: Bis fünfundzwanzig Meter hoher, schlankwüchsiger, sommergrüner Baum; Krone pyramidenförmig; Borke grobschuppig; Zweige olivbraun, hellgelblich grau oder graubraun; Blätter rundlich-herzförmig, zugespitzt, grob doppelt gesägt, fünf bis fünfzehn Zentimeter lang und vier bis zwölf Zentimeter breit; Blütenstand "Kätzchen", ca. zwölf Zentimeter lang; Früchte zu fünf bis zehn in dichten Büscheln, Fruchthülle zerschlitzt, starr.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Sammelgut und Sammelzeit: Nüsse August bis September.
Die Nüsse der Baum-Hasel sind dickschalig und etwas kleiner als die der Gemeinen Hasel. Ihr Geschmack ist mild.
Kultur in eigenem Garten: Die Baum-Hasel ist ein robuster, anspruchsloser Baum. Sie gedeiht sowohl an sonnigen wie auch an halbschattigen Standorten, ist frosthart und stadtklimaverträglich. Sie wächst auf neutralen bis stark kalkhaltigen Böden.
Wissenswertes
Namensgebung: Die Römer nannten den Haselnussstrauch Corylus, nach dem griechischen Wort corys = Maske, da der aus den Hochblättern gebildete Fruchtbecher die Nuss wie eine Maske umhüllt. Der Artname colurna bedeutet "aus Haselholz".
Heilkunde: Die medizinische Wirkung wird als adstringierend, blutreinigend, blutstillend, fiebersenkend und gefäßverengend beschrieben.
Nutzpflanze: Die Baum-Hasel gilt als unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung und wird daher gerne an Straßenrändern gepflanzt. Das lichtbraune Holz ist zur Herstellung von Möbeln und Schnitzereien geeignet.
x