Kasuar

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 14. August 2025, 17:52 Uhr von Susanne (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Kasuar Casuarius ist eine Gattung großer, flugunfähiger Laufvögel, die in den tropischen Regenwäldern Neuguineas, der Molukken sowie im Norden Australiens vorkommen. Die drei Arten – Helmkasuar, Bennettkasuar und Zwergkasuar – sind bekannt für ihren charakteristischen hornartigen Helm auf dem Kopf und ihr auffälliges blaues und rotes Halsgefieder. Kasuare gelten als scheue Waldbewohner, können bei Bedrohung jedoch äußerst wehrhaft sein.

Wissenschaftliche Namen: Casuarius
Synonyme: Helmkasuar, Bennettkasuar, Zwergkasuar (je nach Art).

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Klasse: Vögel Aves
  • Ordnung: Casuariformes Casuariformes
  • Familie: Kasuare Casuariidae
  • Gattung: Kasuar Casuarius

Beschreibung

  • Vorkommen: Tiefe Regenwälder Neuguineas, der Molukken-Insel Seram und Nordostaustraliens.
  • Merkmale: Körperlänge 1,2 bis 1,7 m; Gewicht 30 bis 60 kg. Auffälliger, hornartiger Helm (Kaskade) auf dem Kopf, nackte, intensiv blaue und rote Hautpartien am Hals, schwarzes, borstenähnliches Körpergefieder. Starke Beine mit kräftigen Krallen, innere Zehe mit dolchartiger Kralle von bis zu 12 cm Länge.
  • Lebensweise: Überwiegend einzelgängerisch, tagaktiv. Ernähren sich hauptsächlich von herabgefallenen Früchten, gelegentlich auch von Pilzen, Insekten und kleinen Wirbeltieren. Gute Schwimmer, können auch Flüsse überqueren. Bei Gefahr flüchten sie ins dichte Unterholz oder verteidigen sich mit kräftigen Tritten.
  • Fortpflanzung: Die Balz fällt in die Regenzeit. Das Nest besteht aus einer flachen Mulde im Boden, ausgelegt mit Laub. Die Henne legt 3–6 große, grünlich gefärbte Eier. Die Brut und Aufzucht der Küken übernimmt ausschließlich das Männchen.
  • Feinde: In ihrem natürlichen Lebensraum nur wenige Feinde; Jungtiere können von Schlangen oder Raubvögeln erbeutet werden.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch des Kasuars ist sehr dunkel, fettarm und ähnelt im Geschmack Wildgeflügel wie Strauß oder Wildtruthahn.

Nährstoffe

Nährstoffe (Kasuar – Fleisch, roh; je 100 g)
Nährstoff Gehalt (g/100 g)
Wasser 73,5
Kohlenhydrate 0,0
Eiweiße 22,0
Fette 2,5
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe 1,0
Vitamin C 0,0

Wissenswertes

  • Kasuare gelten als die gefährlichsten Vögel der Welt, da ihre kräftigen Beine und dolchartigen Krallen bei Angriffen schwere Verletzungen verursachen können.
  • Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie Samen großer Regenwaldbäume verbreiten, die sonst kaum ausgebreitet würden.
  • Der Name „Kasuar“ leitet sich aus der malaiischen Sprache ab: kesuari bedeutet „Hornkopf“.
  • In Australien stehen Kasuare unter strengem Schutz, da ihre Bestände durch Lebensraumverlust, Straßenverkehr und Hunde gefährdet sind.


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre