Rotzunge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 74: Zeile 74:
[[Kategorie:Wildtiere]]   
[[Kategorie:Wildtiere]]   
[[Kategorie:Meerestiere]]
[[Kategorie:Meerestiere]]
[[Kategorie:Fische]]

Aktuelle Version vom 23. August 2025, 02:11 Uhr

Die Rotzunge Microstomus kitt ist ein Plattfisch aus der Familie der Schollen Pleuronectidae. Sie lebt im Nordostatlantik und in der Nordsee und ist als Speisefisch sehr geschätzt.

Wissenschaftlicher Name: Microstomus kitt
Synonyme: Pleuronectes microcephalus, Kitt, Lemon sole. Hundszunge, Limande.

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
  • Reihe: Knochenfische Osteichthyes
  • Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
  • Ordnung: Plattfische Pleuronectiformes
  • Unterordnung: Pleuronectoidei
  • Familie: Schollen Pleuronectidae
  • Unterfamilie: Pleuronectinae
  • Gattung: Microstomus
  • Art: Rotzunge

Beschreibung

  • Vorkommen: Nordostatlantik von Island und Norwegen bis zur Biskaya; auch in der Nordsee und Skagerrak verbreitet; bevorzugt Tiefen von 20–200 m über sandigen oder schlammigen Böden.
  • Merkmale:
    • Größe/Gewicht: meist 25–35 cm, maximal 45 cm; Gewicht bis 1 kg.
    • Körperform: oval, seitlich stark abgeflacht.
    • Haut/Schuppen/Färbung: oberseits bräunlich mit variablen Fleckenmustern, Unterseite weißlich.
    • Augen: beide auf der rechten Körperseite, typisch für Schollen.
    • Besonderheit: kleiner Mund („Microstomus“ = „kleiner Mund“), daher hauptsächlich Kleintierfresser.
  • Lebensweise: bodennah, einzeln oder in kleinen Gruppen.
  • Nahrung: Würmer, kleine Krebse, Weichtiere.
  • Fortpflanzung: Laichzeit März bis Mai; Eier und Larven entwickeln sich im freien Wasser.
  • Feinde: größere Raubfische, Seevögel, Mensch.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch der Rotzunge ist weiß, zart und mild im Geschmack. Es gilt als feine Delikatesse und eignet sich gut für den rohen Verzehr, wenn es fangfrisch ist.

Echte Rotzunge, Filet

Saison/Fangmethoden: Fang ganzjährig möglich; mit Grundschleppnetzen und Stellnetzen.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 80,0
Kohlenhydrate 0,0
Eiweiße 15,5
Fette 1,0
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe nicht bekannt

Wissenswertes

  • Die Rotzunge verdankt ihren deutschen Namen der rötlichen Haut der Oberseite. Der wissenschaftliche Gattungsname Microstomus setzt sich aus den griechischen Wörtern mikros = klein, kurz und stoma = Mund zusammen und spielt auf die kleine Mundöffnung des Fisches an.
  • Die Rotzunge wird im Englischen als „Lemon sole“ bezeichnet, obwohl sie keine Seezunge ist.
  • Sie ist ein traditioneller Speisefisch in Nordwesteuropa und wird besonders in England und Skandinavien geschätzt.
  • Die Art wird nicht als stark gefährdet eingestuft, die Bestände sind regional unterschiedlich.


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre