Kategorie:Laichkrautgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorie erstellt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der Laichkrautgewächse ''Potamogetonaceae''. Es handelt sich überwiegend um Wasserpflanzen, die in stehenden oder langsam fließenden Gewässern vorkommen. Sie spielen eine wichtige ökologische Rolle als Lebensraum und Sauerstoffspender, sind jedoch für die menschliche Ernährung kaum von Bedeutung.
'''Laichkrautgewächse''' ''Potamogetonaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in Süßgewässern der gemäßigten Zonen vorkommt. Es handelt sich meist um ausdauernde Wasserpflanzen mit langen, biegsamen Stängeln und einfachen, oft band- oder eilänglichen Blättern. Die Blüten sind klein und unscheinbar und stehen in ährigen Blütenständen über oder knapp unter der Wasseroberfläche.
 
Die Familie spielt eine wichtige ökologische Rolle in Seen, Flüssen und Teichen. Laichkrautgewächse stabilisieren den Untergrund, reichern das Wasser mit Sauerstoff an und bieten Lebensraum sowie Laichplätze für zahlreiche Wasserorganismen. Auch viele Fische und Wasservögel nutzen sie als Nahrungsquelle.
 
Bekannte Vertreter sind verschiedene Arten des Laichkrauts, die je nach Standort unterschiedliche Blattformen ausbilden können. Manche Arten breiten sich stark aus und prägen ganze Wasserflächen, andere sind eher selten und auf bestimmte Gewässertypen spezialisiert.




[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:08 Uhr

Laichkrautgewächse Potamogetonaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in Süßgewässern der gemäßigten Zonen vorkommt. Es handelt sich meist um ausdauernde Wasserpflanzen mit langen, biegsamen Stängeln und einfachen, oft band- oder eilänglichen Blättern. Die Blüten sind klein und unscheinbar und stehen in ährigen Blütenständen über oder knapp unter der Wasseroberfläche.

Die Familie spielt eine wichtige ökologische Rolle in Seen, Flüssen und Teichen. Laichkrautgewächse stabilisieren den Untergrund, reichern das Wasser mit Sauerstoff an und bieten Lebensraum sowie Laichplätze für zahlreiche Wasserorganismen. Auch viele Fische und Wasservögel nutzen sie als Nahrungsquelle.

Bekannte Vertreter sind verschiedene Arten des Laichkrauts, die je nach Standort unterschiedliche Blattformen ausbilden können. Manche Arten breiten sich stark aus und prägen ganze Wasserflächen, andere sind eher selten und auf bestimmte Gewässertypen spezialisiert.

Seiten in der Kategorie „Laichkrautgewächse“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.