Kategorie:Johanniskrautgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Johanniskrautgewächse''' ''Hypericaceae'' sind eine Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Malpighienartigen ''Malpighiales'' mit weltweit rund neun Gattungen und über 500 Arten. Die bekannteste Gattung ist ''Hypericum'', zu der das Echte Johanniskraut ''Hypericum perforatum'' gehört. Viele Arten enthalten lichtaktive Stoffe wie Hypericin und Hyperforin und werden traditionell in der Heilkunde eingesetzt, besonders zur Stimmungsaufhellung.
'''Johanniskrautgewächse''' ''Hypericaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist und vor allem krautige Pflanzen, Sträucher und kleine Bäume umfasst. Typisch sind einfache, oft gegenständige Blätter, die bei vielen Arten kleine durchscheinende Punkte von Ölbehältern aufweisen. Die Blüten sind meist gelb gefärbt und besitzen zahlreiche Staubblätter.
 
Bekanntester Vertreter ist das Echte Johanniskraut, das seit Jahrhunderten in der Heilkunde verwendet wird. Es gilt traditionell als pflanzliches Mittel zur Stimmungsaufhellung und wird auch äußerlich bei Hautverletzungen eingesetzt. Daneben gibt es weitere Arten, die in der Volksmedizin genutzt oder als Zierpflanzen kultiviert werden.
 
Die Johanniskrautgewächse spielen sowohl in der Kulturgeschichte als auch in der Naturheilkunde eine bedeutende Rolle. Ihre Inhaltsstoffe haben medizinisches Interesse geweckt, gleichzeitig sind sie wichtige Bestandteile naturnaher Pflanzengesellschaften.




[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Heilpflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 15:56 Uhr

Johanniskrautgewächse Hypericaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist und vor allem krautige Pflanzen, Sträucher und kleine Bäume umfasst. Typisch sind einfache, oft gegenständige Blätter, die bei vielen Arten kleine durchscheinende Punkte von Ölbehältern aufweisen. Die Blüten sind meist gelb gefärbt und besitzen zahlreiche Staubblätter.

Bekanntester Vertreter ist das Echte Johanniskraut, das seit Jahrhunderten in der Heilkunde verwendet wird. Es gilt traditionell als pflanzliches Mittel zur Stimmungsaufhellung und wird auch äußerlich bei Hautverletzungen eingesetzt. Daneben gibt es weitere Arten, die in der Volksmedizin genutzt oder als Zierpflanzen kultiviert werden.

Die Johanniskrautgewächse spielen sowohl in der Kulturgeschichte als auch in der Naturheilkunde eine bedeutende Rolle. Ihre Inhaltsstoffe haben medizinisches Interesse geweckt, gleichzeitig sind sie wichtige Bestandteile naturnaher Pflanzengesellschaften.

Seiten in der Kategorie „Johanniskrautgewächse“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.