Die unmögliche Tatsache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Seite überarbeitet.)
Zeile 1: Zeile 1:
Palmström, etwas schon an Jahren,<br>
'''Die unmögliche Tatsache''' ist eines der bekanntesten Gedichte von Christian Morgenstern. Es gehört zu den humoristisch-absurden Werken des Dichters und ist Teil der ''Galgenlieder''.
wird an einer Straßenbeuge<br>
und von einem Kraftfahrzeuge<br>
überfahren.<br>


"Wie war" (spricht er, sich erhebend<br>
__TOC__
und entschlossen weiterlebend)<br>
=== Gedichttext ===
"möglich, wie dies Unglück, ja...:<br>
'''Die unmögliche Tatsache'''
dass es überhaupt geschah?<br>


Ist die Staatskunst anzuklagen<br>
Palmström, etwas schon an Jahren, 
in Bezug auf Kraftfahrwagen?<br>
wird an einer Straßenbeuge 
Gab die Polizeivorschrift<br>
und von einem Kraftfahrzeuge 
hier dem Fahrer freie Trift?<br>
überfahren. 


Oder war vielmehr verboten,<br>
"Wie war" (spricht er, sich erhebend 
hier Lebendige zu Toten<br>
und entschlossen weiterlebend) 
umzuwandeln, - kurz und schlicht:<br>
"möglich, wie dies Unglück, ja...
Durfte hier der Kutscher nicht...?<br>
dass es überhaupt geschah?


Eingehüllt in feuchte Tücher,<br>
Ist die Staatskunst anzuklagen 
prüft er die Gesetzesbücher<br>
in Bezug auf Kraftfahrwagen? 
und ist alsobald im klaren:<br>
Gab die Polizeivorschrift 
Wagen durften dort nicht fahren!<br>
hier dem Fahrer freie Trift? 


Und er kommt zu dem Ergebnis:<br>
Oder war vielmehr verboten, 
Nur ein Traum war das Erlebnis.<br>
hier Lebendige zu Toten 
Weil, so schließt er messerscharf,<br>
umzuwandeln, – kurz und schlicht: 
nicht sein kann, was nicht sein darf.<br>
Durfte hier der Kutscher nicht...? 


Christian Morgenstern
Eingehüllt in feuchte Tücher, 
prüft er die Gesetzesbücher 
und ist alsobald im klaren: 
Wagen durften dort nicht fahren! 
 
Und er kommt zu dem Ergebnis: 
Nur ein Traum war das Erlebnis. 
Weil, so schließt er messerscharf, 
nicht sein kann, was nicht sein darf.'' 
 
=== Autor ===
Christian Morgenstern (1871–1914) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. 
Seine ''Galgenlieder'' gelten als Klassiker des deutschen literarischen Humors. 
''Die unmögliche Tatsache'' ist ein typisches Beispiel für seine spielerische Logik und groteske Ironie.
 
=== Literatur ===
* Christian Morgenstern: ''Galgenlieder''. Erstausgabe 1905. 
 
 
→ Siehe auch: [[Spiritualität und Philosophie]], [[Bekenntnis zum freien Leben von Albert Schweitzer]]
__NOEDITSECTION__
[[Kategorie:Spritualität und Philosophie]]

Version vom 20. August 2025, 10:46 Uhr

Die unmögliche Tatsache ist eines der bekanntesten Gedichte von Christian Morgenstern. Es gehört zu den humoristisch-absurden Werken des Dichters und ist Teil der Galgenlieder.

Gedichttext

Die unmögliche Tatsache

Palmström, etwas schon an Jahren, wird an einer Straßenbeuge und von einem Kraftfahrzeuge überfahren.

"Wie war" (spricht er, sich erhebend und entschlossen weiterlebend) "möglich, wie dies Unglück, ja...: dass es überhaupt geschah?

Ist die Staatskunst anzuklagen in Bezug auf Kraftfahrwagen? Gab die Polizeivorschrift hier dem Fahrer freie Trift?

Oder war vielmehr verboten, hier Lebendige zu Toten umzuwandeln, – kurz und schlicht: Durfte hier der Kutscher nicht...?

Eingehüllt in feuchte Tücher, prüft er die Gesetzesbücher und ist alsobald im klaren: Wagen durften dort nicht fahren!

Und er kommt zu dem Ergebnis: Nur ein Traum war das Erlebnis. Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.

Autor

Christian Morgenstern (1871–1914) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Seine Galgenlieder gelten als Klassiker des deutschen literarischen Humors. Die unmögliche Tatsache ist ein typisches Beispiel für seine spielerische Logik und groteske Ironie.

Literatur

  • Christian Morgenstern: Galgenlieder. Erstausgabe 1905.


→ Siehe auch: Spiritualität und Philosophie, Bekenntnis zum freien Leben von Albert Schweitzer